Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Carbon Capture for steel industries integrated in CCUS Clusters

Projektbeschreibung

Vollständige Integration in Eisen- und Stahlwerke

Das Übereinkommen von Paris gibt ein globales Rahmenwerk zur Vermeidung eines gefährlichen Klimawandels vor, indem die globale Erwärmung deutlich unter 2 °C gehalten werden soll, mit Bemühungen sie auf 1,5 °C einzuschränken. Ohne Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlenstoff ist es schwierig, die im Übereinkommen von Paris vorgegebenen Temperaturschranken einzuhalten. Im Rahmen der europäischen Energieunion stellt die Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlenstoff eine wichtige Forschungs- und Entwicklungspriorität dar, um die Klimaziele für 2050 auf kosteneffiziente Weise einzuhalten. Da die Eisen- und Stahlindustrie wesentlich für die Bemühungen bezüglich der Abscheidung, Verwendung und Speicherung von Kohlenstoff ist, wird das EU-finanzierte Projekt C4U mit acht europäischen Ländern und an der Mission Innovation beteiligten Ländern (Kanada, China, und die Vereinigten Staaten) zusammenarbeiten, um die notwendigen Bedingungen zu bestimmen, die für eine optimale Integration der CO2-Abscheidung in das Cluster für Kohlenstoffabscheidung-, -verwendung und -speicherung von North Sea Port notwendig sind.

Ziel

C4U is a holistic interdisciplinary project involving the collaboration with 8 European countries and Mission Innovation Countries, Canada, China and USA aimed at addressing all the essential elements required for the optimal integration of CO2 capture in the iron and steel industry as part of the CCUS chain. This spans demonstration of highly efficient CO2 capture technologies at TRL7 designed for optimal integration into an iron and steel plant and detailed consideration of the safety, environmental, societal, policy and business aspects for successful incorporation into the North Sea Port CCUS cluster.

The above involves the elevation from TRL5 to TRL7 two highly energy-efficient high-temperature solid-sorbent CO2 capture technologies for decarbonising blast furnace gas and other carbon containing gases. In addition, the C4U project assesses the societal readiness and analyses the optimal design for full-scale integration of such technologies in industrial plants operated by the world’s largest iron and steel manufacturer, ArcelorMittal. For the first time, in combination, these two technologies will target up to 90% of the total emissions from the steel plant that come from a variety of sources.

Using a whole system approach, we account for the impact of the quality of the captured CO2 on the safety and operation of the CO2 pipeline transportation and storage infrastructure whilst exploring utilisation opportunities based on integration into the North Sea Port CCUS industrial cluster. A candidate for the fourth Union list of Projects of Common Interest2, CO2TransPorts aims to establish the necessary infrastructure to facilitate the large-scale capture, transport and storage of CO2 from three of the most important ports in Europe; North Sea, Rotterdam and Antwerp and to transport and store up to 10 Mt/yr of CO2 per year.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 572 995,25
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 754 395,25

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0