Projektbeschreibung
Einsatz von Arzneimitteln aus anderen Bereichen für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen stellen für die Gesundheitssysteme der westlichen Gesellschaften eine der größten Herausforderungen dar: Die Pflegekosten beliefen sich 2018 auf etwa 1 Billion Euro. Das EU-finanzierte Projekt NeuroPa geht dieses Problem an, indem es untersucht, inwiefern bereits entwickelte Arzneimittel für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen eingesetzt werden können. Der wichtigste Wirkstoff des Projekts, SIT-161, zielt auf den Sigma-1-Rezeptor im Gehirn ab, der bei der Regulierung verschiedener Prozesse in der Neurodegeneration eine wichtige Rolle spielt. Bei Menschen erwies sich der Wirkstoff als äußerst sicher, wurde jedoch in einer früheren Studie nach Phase II verworfen, da er zu schweren Depressionen führte. Das Forschungsteam konnte dafür Daten zum Wirkungsnachweis und Patentschutz für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen erhalten, darunter auch Alzheimer und amyotrophe Lateralsklerose. Jetzt ermittelt das Projekt die Marktpositionierung, die klinische und regulatorische Durchführbarkeit sowie Patent- und Investorenstrategien, um dieses vielversprechende Arzneimittel auf den Markt einzuführen.
Ziel
An increasingly aging population suffering from neurodegenerative diseases represents one of the biggest challenges for Western societies. Alzheimer’s disease (AD) is the most prevalent neurodegenerative disease with over 50 million patients worldwide and an estimated cost of 1 trillion euros in 2018. In addition, orphan neurodegenerative diseases such as Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) have a comparably urgent need for treatment, because of the severity and life changing effect of the motor symptoms (muscle spasms, speaking and swallowing problems, full paralysis and lethality). As current treatments are only symptomatic and fail to slow down the disease progression, there is a pressing need for novel effective disease-modifying treatments.
SigmaThera is a French company that tries to address the need for effective treatments for neurodegenerative diseases by focusing on the repositioning of drug candidates: applying the proven qualities of previously developed drugs for new diseases. For our lead compound SIT-161 with an excellent safety profile in humans (the candidate was abandoned after original Phase 2 trials for major depression) we have obtained impressive proof-of-concept data and patent protection for the treatment of neurodegenerative diseases, including AD & ALS. The drug targets a brain sigma-1 receptor, a critical regulator of multiple processes in neurodegeneration and provides unique efficacy and safety compared to other competing candidates in the pipeline. The high commercial potential of the drug is reflected in the €6.2B total addressable market and projected peak sales of €2B. In the NeuroPa project, SigmaThera will investigate market positioning, clinical and regulatory feasibility, future patent strategy and investor strategy to bring this promising asset close to market implementation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie amyotrophe Lateralsklerose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34980 MONTFERRIER SUR LEZ
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.