Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innovative ICE Protection And Shielding System for HLFC Demonstrator

Projektbeschreibung

Lösung für Platzprobleme bei verstärkt elektrischen Flugzeugen durch innovative Kabelsysteme

Die Luftfahrtbranche hat sich dazu verpflichtet, die Energiesysteme an Bord zu revolutionieren, um die Auswirkungen von Flugzeugen auf die Umwelt zu verringern. In künftigen, verstärkt elektrisch betriebenen, Flugzeugen werden die mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme durch elektrische Systeme ersetzt. Dies bringt viele Vorteile mit sich, doch auch die räumlichen Begrenzungen sollten in Betracht gezogen werden. Beispielsweise müssen sich klassische Vereisungsschutz- und elektromagnetische Abschirmungssysteme den begrenzten Platz mit dem hybriden Laminarströmungskontrollsystem teilen. Das EU-finanzierte Projekt ICEPASS plant die Entwicklung eines Kabelbaums, einer Bündelung von Elektrokabeln, um die Energie- und Überwachungssysteme des hybriden Laminarströmungskontrollsystems übersichtlich zu gestalten. Forschende werden das Design eines innovativen flachen Kabelbaums erforschen, der das Platzproblem an den Tragflächenvorderkanten, wo das Kontrollsystem betrieben wird, lösen könnte.

Ziel

Aircraft manufacturers are continuously seeking for decreasing their CO2 emissions and trying to make flights more efficient and eco friendly. As part of this searching one major warhorse is the drag reduction during flight; One of this systems is the Laminar Flow Control LFC, where Hybrid Laminar Flow Control (HLFC) is included. Classic systems as IPS and shielding systems have to coexist with the new HLFC system in a much reduced allocation space.

Towards the new generation of more efficient aircraft the use of More Electric Aircraft (MEA) is increasing during the recent years and modern aircrafts such as Airbus A350 and especially Boeing 787 are mounting more electrical systems.

This project faces two challenges. Firstly to develop an electrical harness for power feed and monitoring systems of the HLFC, and secondly to develop an innovative way of carrying electricity in an aircraft to solve the big problem of lack of space in the leading edge where these HLFC systems operate. Regarding the first challenge IcePass proposal includes a detailed study of the new routings, with selection of components, and application of additive manufacturing tecnologies for brackets, in order to fullfill the complex space requirements of HLFC. For the second challenge IcePass proposes an innovative flat harness concept with application of 3d printing technology which will solve the space problem in the L/E and make possible an HLFC system. Whatismore, IcePass proposes aswell an innovative way of routing harnesses through mechanisms, and particularly for the actuation system, by application of slip rings.

Solving both challenges, IcePass will manage to design and manufacture the electrical system of the HLFC thanks to the application of innovative wiring system concept which will change the state of the art in aerospace industry and manage to achieve the bigger MEA challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADATICA ENGINEERING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 034,00
Adresse
CALLE LOPEZ DE ARANDA 46 PLANTA 4 PUERTA A
28027 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 998 620,00
Mein Booklet 0 0