Projektbeschreibung
Eine innovative Plattform für die Früherkennung von Alzheimer
Alzheimer ist eines der größten Probleme, denen die Wissenschaft und die Gesundheitssysteme gegenüberstehen. Millionen Menschen sind von der Krankheit betroffen und für das nächste Jahrzehnt wird ein kontinuierlicher Anstieg der Patientenzahlen erwartet. Eine frühzeitige Erkennung kann das Fortschreiten der Erkrankung bremsen und Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung sicherstellen. Noch fehlt es jedoch an einer zuverlässigen Methode. Das EU-finanzierte Projekt NORATEST entwickelte eine innovative Plattform, die neurodegenerative Erkrankungen frühzeitig erkennen kann. Dazu werden Biomarkersignaturen, die im Blut verfolgt werden, mit einem raffinierten Computeralgorithmus kombiniert, der die Erkennung von Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen im frühen Stadium ermöglicht. Die innovative Technologie ist schnell, kostengünstig, exakt, in hohem Maße skalierbar und flexibel. Die Plattform wird im Internet auf den Märkten der EU und der USA eingeführt.
Ziel
Alzheimer's disease (AD) is a major medical problem and is currently an issue of global general interest as the total number of people with dementia is projected to reach ~80M in 2030 and almost duplicating this number by 2050. The lack of an efficient and affordable solution in the AD's health care sector has motivated our company Alzohis to develop NORATEST, a very unique and innovative e-Health platform producing significant improvements, in terms of speed efficiency, in the detection of neurodegenerative diseases. By means of a novel combination of biomarkers “signatures” detectable in the blood with a state-of-the-art computer algorithm NORATEST can discriminate patients suffering AD from those healthy ones, as well as detecting other neurodegenerative diseases. Our prototype, currently at TRL6, is the first reliable non-invasive molecular diagnostic method able to detect the disease in the very early stages, offering several competitive and innovative advantages such as: Cost-effective novel technology, fast, accurate, early ddiagnosis, data privacy coupled to smart analytics, user-friendly and highly scalable and adaptable platform. Our business model is a pay-per-use combined model of charging per analysis and direct online sales. The global AD market shows great opportunities for us since it was worth €2.5 B in 2016 and is set to reach €12.6 B by 2026 (CAGR of 17.5%). Worldwide we expect a market growth in both established and in developing countries, anticipating >5M annual AD's diagnoses in the two main markets leaders based in Europe (2.5-3.5M diagnoses/year) and USA (1.5-2.5M diagnoses/year) by 2024. Our company goal is to become the reference for AD's diagnosis in Europe. We estimated that in 5 years (end of Phase 2 project), we will accumulate 360K diagnosis tests sales (revenue €54M) accounting for ~2% of the EU and USA market. We expect to hire 40 new technical and sales employees and earn ~€32M profit, with a ROI of 6.5.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91400 PARIS
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.