Projektbeschreibung
Innovatives Werkzeug für Eigenanalyse von Wein
Die italienische Weinindustrie ist bekannt für hochwertige Weine, die auf der ganzen Welt Absatz finden. Allerdings gibt es immer noch Widrigkeiten, die die Weinqualität gefährden und den Herstellern wirtschaftliche Verluste bescheren. Brettanomyces ist eine Art, die oft als „Brett“ bezeichnet wird und die die Weinqualität beeinflusst, da sie Geschmack und Geruch beeinträchtigt. Das EU-finanzierte Projekt Self-Brett 2.0 präsentiert ein innovatives Werkzeug für die Eigenanalyse von Wein, das kostengünstig, benutzerfreundlich, schnell und zuverlässig ist. Das innovative Gerät detektiert Brettanomyces zu jedem Zeitpunkt des Weinherstellungsvorgangs, wobei keinerlei Eingriff durch Fachpersonal oder ein Labor nötig ist. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, das Produkt zu entwickeln und für eine erfolgreiche Einführung auf den europäischen und globalen Märkten zu rüsten.
Ziel
The Italian wine market is a cornerstone of the national agri-food sector and is characterized by increasing high-quality wine demand from consumers. Therefore, issues hindering the achievement of wines able to satisfy all market requirements still occur. Brettanomyces spoilage is one of these and it leads to off-flavours and odor formation that highly affect wine quality, causing serious economic losses. The present innovation concerns the setup of a revolutionary device for Brettanomyces self-detection, hereafter referred to as Self-brett®: an easy to use, quick, reliable and cheap new product. Self-brett® enables anyone to carry out self-analysis on Brettanomyces spoilage at any moment of the wine making process, without requiring the involvement of specialized staff, equipments or LAB facilities. Wine-makers, oenologists, oenological product retailers and producers as well as analytical laboratories will embrace Self-brett® because it represents exactly what the wine market is missing now. GRAPE mission is addressed to translate in market services the technical-scientific knowledge acquired by the founders during their academic carriers. Through the development of Self-brett®, already patented, once again GRAPE shows to be innovative and prompt to fulfill customers’ needs, thus offering the first device for wine self-analysis, available at low price, with the potential to reach the entire wine market. Based on an initial investment of 783.180€ (1st and 2nd yr), GRAPE estimates to sell 420K devices by the end of the second year of commercialization (4th yr) and to reach € 4.235.000 of revenues, corresponding at € 1.130.000 net profits and 29,1% ROI, together with a job growth higher than 180%. GRAPE needs to enter the SME Instrument phase 1 to finalize the Self-brett® development and prepare it for the undoubtedly successful launch on the market: Self-brett® is what all wineries need.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12051 Alba
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.