Projektbeschreibung
Innovative Nachrüstungen für Irlands Haushalte
Das von der irischen Firma TEA entwickelte Konzept SuperHomes besteht aus einem hocheffizienten Nachrüstverfahren für Haushalte, das eine Reihe der geeignetsten und kostengünstigsten Energieeffizienzstandards kombiniert und ein System als zentrale Anlaufstelle bietet. Das EU-finanzierte Projekt Superhomes2030 wird eine skalierbare Erweiterung des SuperHomes-Konzepts in Irland durchführen und damit hohe Energieeinsparungen ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen vier regionale zentrale SuperHome-Anlaufstellen entwickelt werden, an denen 80 leistungsstarke Auftragnehmer beteiligt sind, über die hochwertige Nachrüstungen im ganzen Land bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird das Projekt Personen mit Wohneigentum, den für Gutachten Zuständigen, Auftragnehmern und technischem Personal Kapazitätsaufbau und Schulungen sowie attraktive Finanzierungslösungen unabhängig von den öffentlichen Finanzen anbieten. Nicht zuletzt sollen auch quelloffene Plattformen für Energieeffizienzdaten erstellt und technische Analysen, Entwurfssysteme und Lösungen optimiert werden. Superhomes2030 wird eine praxisbezogene Gemeinschaft für komplette Nachrüstungen in ganz Europa unterstützen, um Erfahrungen, Wissen und Kompetenzen auszutauschen.
Ziel
The aim of Superhomes2030 is to dramatically scale the Superhomes offer (a concept developed by TEA) in Ireland from a model which completes 100/€6m worth of retrofits per annum in 2019 to 500/€36m per annum by 2023, and 3,000/€150m per annum by 2030 (10% of National Target). The expanded and improved Superhomes service would result in 48 GWh savings (between 2020 and 2023) compared to a Business as Usual scenario of 27GWh. This ambition will be achieved through the development of
• 4 Regional Superhome One Stop Shops which will engage 80 High Performance Contractors to deliver quality retrofits nationally
• capacity building and training for homeowners/surveyors/contractors/technical staff (>200 people trained)
• attractive finance solutions independent of public finances, financing >€67m per annum by 2030
• optimisation of technical analysis and design systems and solutions.
• creation of open source energy performance data platforms which demonstrate the value of undertaking nZEB retrofits to the market
A Growth Strategy will be developed which will inform Innovative Business models based on the concept of regional “one stop shop”. Superhomes2030 will facilitate a Deep Retrofit Community of Practice (CoP) across Europe where leading experts, practitioners and agencies involved in Deep Retrofit will share experience, knowledge and competency thus driving the retrofit agenda. Technical solutions using best practice standards will be developed which will be future proofed to include new innovations and technical solutions. Opportunities to expand the Superhomes model outside of Ireland will also be explored, using linkages created through the European Heat Pump Association and FEDARENE.
If successful Superhomes2030 will implement 10% of all retrofits in Ireland by 2030 and a total investment of €657m from 2020 to 2030, supporting 13,000 FTE jobs in the construction and retrofitting sector, and saving 167 kilotonnes of CO2.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E21 Tipperary
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.