Projektbeschreibung
Innovationen für die Haussanierung im Gemeindeverband Toulouse Métropole
Die EU sieht in der Sanierung europäischer Wohngebäude eine Lösung, die zu Energieeinsparungen führt. Außerdem betrachtet sie diese als Mittel, um Immobilien vor den Konsequenzen von Energiearmut zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt I-HEROS wird einen integrierten Komplettservice für die Sanierung von Wohnhäusern im Gemeindeverband Toulouse Métropole konzipieren. Aufgabe des Projekts ist es, die Kooperation und Koordination zwischen bestehenden Programmen und Initiativen zu verstärken. Außerdem sollen Innovationen erarbeitet werden, etwa ein technisches Diagnosewerkzeug, das speziell auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. I-HEROS wird durch ein Konsortium umgesetzt, dessen Mitglieder Erfahrungen in technischen, digitalen, sozialen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Belangen des Sanierungswesens vorweisen können. Auch lokale Interessengruppen unterstützen das Projekt und bringen sich ein. Durch Erstellung eines finanziell attraktiven Angebots, die Erarbeitung eines soliden Geschäftsplans und die Überwachung der Leistungsfähigkeit der Dienstleistung gewährleisten die Projektmitglieder die langfristige Nachhaltigkeit ihrer Dienstleistung.
Ziel
The 3 years long I-HEROS projects aims at developing a fully integrated home renovation service in Toulouse Métropole, the 4th French city with an urban area of 1.3 M inhabitants. The project aims at enhancing cooperation and coordination between existing programs and initiatives while adding innovative elements such as a technical diagnostic tool developed specifically for the Toulouse Métropole housing stock. This will be achieved through a strong consortium relying on partners with in-field experience in the technical, digital, social, legal and administrative aspects of renovation, as well as through a strong support and implication of the local actors. The consortium will capitalize on a widespread regional and national coverage to ensure efficient dissemination of the results and upscaling. The partnership with a German partner ZEBAU, with extensive experience in EU dissemination, will initiate cooperation and replication on an intricate level with the city of Hamburg and Germany. Long term sustainability of the service will be ensured through the development of an attractive financial offer and a robust business plan developed by the consortium under the lead of the Caisse des dépôts et Consignations.
To reach the ambitious objective of renovating 2000 homes per year after the project, a 2-year trial period will initiate 500 renovations per year. During this trial, KPIs tracking and an external evaluation will enable the monitoring of the service performances and its optimization to ensure both the quality and sustainability of the service, ultimately improving homeowners trust. It is expected that, 3 years after the end of the project, 70 M€ of investments in renovation will have been triggered with more than 500 homes saved from energy poverty situations while the whole service will support in excess of 1300 jobs. Three years after, 56 GWh/yr of primary energy will be saved and the reduction of GES emissions is estimated at 14 700 tCO2-eq/yr.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31500 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.