Projektbeschreibung
Der Einfluss der Temperatur auf die Körperwahrnehmung
Die Körperwahrnehmung ist ein multisensorischer Prozess, der äußere Signale wie Seheindrücke mit inneren Signalen wie der Körpertemperatur integriert und damit Aufschluss über den Innenzustand des Körpers gibt. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts Homeothermic Self möchten den Mechanismus verstehen, durch den diese Signale in der anterioren Insula des Gehirns kombiniert werden, sodass eine schlüssige Körperwahrnehmung entsteht. Mithilfe von funktionaler MRT werden sie darauf hinarbeiten, eindeutige Neurobildgebungsdaten zu gewinnen, die bisher noch fehlen. Darüber hinaus wird das Projekt die konkrete Beteiligung der Temperatur am Körpergefühl untersuchen und damit wichtige Erkenntnisse über neurologische und psychiatrische Erkrankungen liefern, die durch mangelnde Körperwahrnehmung charakterisiert sind.
Ziel
HOMEOTHERMIC SELF builds upon well-established behavioural and neuroimaging methodologies of multisensory integration and recent interoceptive theories to investigate the role of temperature perception in body ownership. The maintenance of optimal body temperature is a survival requirement for all homeothermic mammals, including humans. Temperature has been re-defined as an interoceptive modality, since it provides information about the internal state of the body. Interoceptive signals seem to be integrated with exteroceptive signals from the whole body in the anterior insula to give rise to body awareness, but neuroimaging evidence is still sparse. My first objective is to elucidate the role of visuo-thermal, interoceptive congruency to the sense of body ownership by means of a bodily illusion, i.e. Rubber Hand Illusion, RHI. Next, I aim to investigate the specific contribution of temperature signals to the sense of body ownership by eliciting the RHI using heat lamps, which allow to specifically activate thermal skin receptors. Finally, I will use fMRI to reveal the neural mechanisms responsible for the integration of interoceptive and exteroceptive signals. This project can offer a unique insight into the process that gives rise to a coherent multisensory awareness of the body. As such, it will provide fundamental advance in the fields of body representation, interoception, consciousness and multisensory research. In light of my previous clinical experience, I anticipate that the results might have important implications for neurological and psychiatric conditions characterised by lack of body awareness (e.g. right-hemisphere stroke and eating disorders). My research background in interoception and body awareness combined with the excellent environment of Karolinska Institute, and Prof. Ehrsson expertise in multisensory integration and neuroimaging methods, will provide the perfect synergy to enhance my skills and successfully complete the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.