Projektbeschreibung
Neue Werkzeuge könnten die Polarisationslebensdauer von magnetischen Kernspins zuverlässig vorhersagen
Ein großer Vorteil der Kernspinresonanz ist die relativ lange Lebensdauer der angeregten Kernspinzustände, die ein tieferes Verständnis des Verhaltens und der Bewegung chemischer Substanzen ermöglicht. Bislang gibt es keine Methode zur verlässlichen Vorhersage der Lebensdauer langlebiger Zustände, die von wenigen Minuten bis zu Stunden reichen kann. Darüber hinaus basiert die Suche nach Molekülen, die als Magnetresonanzsignal agieren können, auf Vermutungen. Das EU-finanzierte Projekt NuMagLongRx plant die Entwicklung moderner Rechenwerkzeuge, um den Entwurf von Magnetresonanzsignalen zu erleichtern, die Spin-Polarisation viele Stunden erhalten können. Alle Werkzeuge werden quelloffen sein und mit Dokumentation, Workshops, Anleitungsvideos, Beiträgen in den sozialen Medien und Online-Beispielen begleitet.
Ziel
This project will develop computational tools that are critical in pushing forward the science of long-lived states (LLS) and their utilization as magnetic resonance beacons (MRB). The MRB support hyperpolarized nuclear spin order for long times (from few minutes to hours) and can generate enormously enhanced nuclear magnetic resonance (NMR) signals under a specific biochemical or physicochemical stimulus.
Presently, no method exists to reliably predict the LLS lifetimes and the molecules that can function as MRB have been found based only on an educated guess. An algorithm that accurately predicts LLS lifetimes will allow the design of MRB with a specific purpose, and to extend the present record of LLS lifetime to the scale of many hours. The latter will allow MRB to be hyperpolarized in a remote site and transported to the place of use for spectroscopic and imaging investigations.
The computational tools will be disseminated as a free-to-use software package, supported by documentation, workshops, instructional videos, social media posts, and online examples. The package is developed with special attention given to the fact that most of the users will not be experts in computational sciences or theoretical chemistry. The software combines molecular dynamics simulations and quantum chemical calculations in multiscale to produce propagators of the magnetization dynamics. Also, new electronic structure method will be developed to allow the inclusion of all relevant interaction mechanisms. It will include analysis tools to determine the processes and interaction mechanisms that govern LLS relaxation. The software will be experimentally optimized and applied to design MRB that are able to sustain extended LLS lifetimes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.