Projektbeschreibung
Wie funktioniert der Dynamo der Erde?
Seit Milliarden von Jahren wird das globale magnetische Feld der Erde von einem Dynamo innerhalb des größtenteils geschmolzenen Eisens im Kern des Planeten aufrechterhalten. Wie funktioniert der Dynamomechanismus der Erde? Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst wissen, wie es zum Phänomen planetarer Dynamos kommt. Das EU-finanzierte Projekt SIGMA wird die Magnetfelder der Kruste anderer planetarer Körper (des Merkurs, Monds und Mars) untersuchen, wo andere Dynamos im Einsatz gewesen sein könnten. Beispielsweise gibt es auf dem Mars immer noch einen erheblichen Restmagnetismus eines ehemaligen Dynamos und die Wissenschaftsgemeinschaft geht aufgrund von magnetisiertem Mondgestein davon aus, dass der Mond einst ein magnetisches Feld hatte. SIGMA wird eine neuartige Methodologie für Untersuchungen und die Entwicklung fortgeschrittener Modelle entwickeln. Die Ergebnisse werden von großem Wert für das Forschungsgebiet der Planetenerkundung sein.
Ziel
The Earth possesses an internal magnetic field produced by convection movements occurring in the outer liquid metallic core of the planet, called dynamo. In order to understand how the Earth dynamo mechanisms work, it is required to understand how a planetary dynamo operates as a whole, from its birth to its demise. For this purpose, our inner Solar System provides a natural laboratory.
Today, amongst all our companion telluric planets, only Mercury possesses a core magnetic field. Venus has no observable internal magnetic field, which is enigmatic. Crustal magnetic fields are observed at the surface of Mars and the Moon, which is indicative that these bodies likely had a dynamo in their history, but is no longer active. More importantly, these crustal fields hold fundamental information about the ancient core field, such as its morphology, intensity and temporal variation.
By studying the crustal magnetic fields of other planetary bodies, such as Mercury, the Moon or Mars, where different dynamos might have operated, the dynamo processes themselves can be better understood. The SIGMA project targets to unveil crucial unanswered questions of the Earth global magnetic field evolution through an investigation of different planetary crustal anomalies using a novel methodology of surveys (developed by the host) and the generation of advanced models (expertise of the fellow candidate). The results will have an innovative impact in the imminent planetary exploration, where the candidate would be positioned as a senior and independent researcher with a profile comprising theoretical and experimental pioneering techniques.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie natürliche Satelliten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28850 TORREJON DE ARDOZ MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.