Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Configuration Adjustment in the TMA

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere und besser vorhersehbare Flugprofile

Landeanflüge auf geschäftigen Flughäfen sind lauter und weniger treibstoffeffizient als sie sein sollten. Eine Möglichkeit, diese Situation zu verbessern, besteht darin, Pilotinnen und Piloten dabei zu unterstützen, besser auf aktuelle Einschränkungen und Zwänge sowie Wetterbedingungen zu reagieren. Der Erfolg hängt jedoch von den Fähigkeiten der Pilotinnen bzw. Piloten und ihrem Zugang zu wichtigen Informationen wie dem momentanen Windstatus ab. Das EU-finanzierte Projekt DYNCAT wird die Weichen für umweltfreundlichere und besser vorhersehbare Flugprofile im Flughafen-Nahverkehrsbereich stellen. Es wird den Menschen am Steuer Hilfestellungen bei ihrem Konfigurationsmanagement während des Anflugs geben und durch die Analyse der Diskrepanz zwischen Flugzeug- und Luftverkehrskontrollverfahren Verbesserungen für den Bord- und Bodenbetrieb vorschlagen. Dazu gehört auch die Ermittlung möglicher regulatorischer Änderungen für das Flugverkehrsmanagement sowie die Bewertung ihres ökologischen und ökonomischen Potenzials.

Ziel

DYNCAT aims at enabling more environmentally friendly and more predictable flight profiles in the TMA, namely on approach, by supporting the pilots in configuration management.

Approach and take-off operations at busy airports are virtually always less noise and fuel efficient than possible due very rigid constraints imposed on the flight profiles by ATC (concerning both vertical profiles and speed regimes), but also due to lack of support to the pilots for dealing with given restrictions/constraints and actual weather in the optimum way. Current FMS functionalities do not support configuration management very well, only a simplified, static high-lift sequence with a fixed order is available. The adequacy of actual procedure flown depends very much on the pilots' skills, but also on their access to information such as actual wind situation and ATC intents.

Objectives:
• analyse impact of current mismatch of aircraft and ATC procedures on flyability (pilot workload, safety) and environmental impact (fuel burn and CO2; noise)
• propose amendments to on-board and ground procedures including identification of necessary enablers (technical, regulatory)
• quantify ecological and economical potential of proposed improvements, including the prediction of 4D Trajectories, through exemplary analysis and early prototype simulation of newly designed configuration management functionality

The study will be done exemplarily using the A320 family as reference aircraft and the development of new FMS functionalities for the optimisation of the high-lift system sequencing during approach as use case. Access to recordings of actual flight operational data, associated ATC instructions issued, weather data and noise measurements for a large number of operations in Swiss airspace on one hand and the implementation of the improved functionalities on an industrial test platform on the other allow for high validity and relevance of the results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 367 540,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 367 540,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0