Projektbeschreibung
Untersuchung zum Erstarken der Universalkirche des Königreichs Gottes
Die Universalkirche des Königreichs Gottes mit Hauptsitz in São Paulo, Brasilien, ist eine der größten neo-pentekostalen Kirchen in Brasilien und verfügt über eine globale Reichweite. Nach eigenen Angaben zählt die von einem Milliardär und evangelischen Bischof gegründete Glaubensgemeinschaft mehr als zwölf Millionen Mitglieder in über 150 Ländern. Sie besitzt Fernseh- und Radiosender wie auch Zeitungen und unterhält eine aktive Präsenz in den sozialen Medien. Das EU-finanzierte Projekt KBMSCACAR will anhand der Universalkirche des Königreichs Gottes untersuchen, wie durch das Zusammenspiel von Religion und Medien gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen herbeigeführt werden. Zudem soll aufgezeigt werden, dass sich innerhalb des Pentekostalismus ein radikalisierter, klassenbasierter und geschlechtsspezifischer Prozess der „weißen Akkulturation“ etabliert hat. Der Blick der Forschenden richtet sich dabei insbesondere auf die Interaktion der Gläubigen mit der Kirche über die sozialen Medien. Analysen der sozialen Medien werden mit teilnehmender Beobachtung und ausführlichen Befragungen kombiniert.
Ziel
This project has 2 aims, firstly, to demonstrate how the interplay between religion and media is a significant locus for transformations of modern society and culture; and secondly, to demonstrate that there is racialised, class-based and gendered process of ‘white acculturation’ occurring within Pentecostalism which has hitherto been ignored in both Sociological studies of Pentecostalism and Digital Religion Studies. By examining the neo-Pentecostal Universal Church Kingdom of God (UCKG) and the way in which their followers interact with the Church through digital media on Facebook, Instagram and Twitter, this project examines the role of race, gender and class, in the construction of Pentecostal identity, both online and offline. I argue that Brazil is a crucial place in which to study the intersections between new media, digital culture, religion and the transformation of modern society and culture, because within its current backdrop of political conflict, gender, race, class and religion have become deeply entwinned. Using the theory of whiteness or ‘white acculturation’: the idea that racism and white supremacy function through a process of political, social, economic, and religious domination rather interpersonal acts of racism, in combination with an intersectional perspective of analysis, I suggest that UCKG Pentecostal identity is expressed online through ways of speaking, learning and experiencing the body through the circulation of images and digital content produced by Bishops and Bishop’s wives, and by their followers. This project therefore asks how gender, whiteness and class intersect in the digital production of UCKG media and how these messages are incorporated and expressed in bodily form by UCKG followers on social media and in the offline world in the construction of their Pentecostal identity. It combines analysis of social media with fieldwork using ethnographic methods of participant observation and in-depth interviews.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.