Projektbeschreibung
Bessere Simulationen von Praktiken des Flugverkehrsmanagements für eine schlüssige Bewertung
Da die Zahl der Flugzeuge in der Luft und der am Boden rollenden Flugzeuge weiter zunimmt, wird das Flugverkehrsmanagement immer anspruchsvoller. Die 1955 als zwischenstaatliche, gesamteuropäische Organisation gegründete Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz fördert unter ihren Mitgliedstaaten Maßnahmen und Praktiken, welche die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des europäischen Luftverkehrssystems unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt SIMBAD wird die effiziente und zuverlässige Bewertung des Erfolgs dieser Maßnahmen und Praktiken durch die Entwicklung neuer Ansätze zur Leistungsmodellierung vorantreiben, die auf der Kombination von maschinellen Lerntechniken und der Mikrosimulation des Luftverkehrs basieren.
Ziel
The development of performance modelling methodologies able translate new ATM concepts and technologies into their impact on high-level, system wide KPIs has been a long-time objective of the ATM research community. Bottom-up, microsimulation models are often the only feasible approach to address this problem in a reliable manner. However, the practical application of large-scale simulation models to strategic ATM performance assessment is often hindered by their computational complexity. The goal of SIMBAD is to develop and evaluate a set of machine learning approaches aimed at providing state of-the-art ATM microsimulation models with the level of reliability, tractability and interpretability required to effectively support performance evaluation at ECAC level. The specific objectives of the project are the following:
1. Explore the use of machine learning techniques for the estimation of hidden variables from historical air traffic data, with particular focus on airspace users’ preferences and behaviour, in order to enable a more robust calibration of air traffic microsimulation models.
2. Develop new machine learning algorithms for the classification of traffic patterns that enable the selection of a sufficiently representative set of simulation scenarios allowing a comprehensive assessment of new ATM concepts and solutions.
3. Investigate the use of active learning metamodelling to facilitate a more efficient exploration of the input output space of complex simulation models through the development of more parsimonious performance metamodels, i.e. analytical input/output functions that approximate the results of a more complex function defined by the microsimulation models.
4. Demonstrate and evaluate the newly developed methods and tools through a set of case studies in which the proposed techniques will be integrated with existing, state-of-the-art ATM simulation tools and used to analyse a variety of ATM performance problems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik aktives Lernen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28020 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.