Projektbeschreibung
Das Epstein-Barr-Virusmodell bei Parodontitis
Parodontitis führt zu Zahnverlust und zahnästhetischen Schäden und wird mit systemischen Erkrankungen und Krebsrisiko in Verbindung gebracht. Parodontitis stellt weltweit ein großes Gesundheitsproblem dar und erfordert ein Verständnis der Ätiopathogenese der Krankheit. Die Wechselwirkung zwischen Bakterien und Wirt allein erklärt die klinische Entwicklung der Krankheit nur unzureichend. Das EU-finanzierte Projekt VIBRiOD konzentriert sich auf die Ätiopathogenese von Parodontitis auf der Grundlage der Synergien zwischen dem Epstein-Barr-Virus (EBV), dem pathogenen bakteriellen Biofilm sowie der menschlichen Immunantwort. Das Projekt will die Beteiligung des Epstein-Barr-Virus an Parodontitis und deren Beziehung zur Dysbiose, die Wechselwirkung von Dysbiose und EBV-Aktivierung sowie die Beziehung zwischen Dysbiose, EBV-Aktivierung und Immunantwort des Wirts verstehen. Die Ergebnisse werden zur Weiterentwicklung der Parodontitis-Forschung und zur erfolgreichen Bekämpfung der Krankheit beitragen.
Ziel
"Periodontal disease, conditions that affect the structures surrounding the teeth, is the most common disease of mankind (listed #1 in 2001 Guinness World Records). The total economic impact of periodontal disease represents the major component of the $442 billion direct and indirect expenditures of oral diseases incurred worldwide in 2010. Periodontal disease can lead to tooth loss, causing aesthetic effect as well as affecting chewing and speech. Beyond oral health, it is associated with systemic diseases and even with cancer risk. Obviously, periodontitis represents a major global health problem with significant social and economic impact. Development of effective therapies, therefore, requires deeper insights into the etiopathogenesis of the periodontal disease. The focus has traditionally been that pathogenesis occurs when the balance between the oral microbial biofilm and the host is lost, owing to dysbiosis and immune overreaction of the host to microbial presence. However, bacterial-host interaction alone does not adequately explain the clinical features of the disease. Recently, a new paradigm was proposed in pathogenesis involving a viral and bacterial combination to promote long-term chronic inflammatory disease. The project VIBRiOD will be focused on the etiopathogenesis of periodontitis based on Epstein-Barr virus (EBV)–pathogenic bacterial biofilm–human immunity response synergies. Specifically, the VIBRiOD aims to understand 1) EBV behaviour during periodontitis and relationship to dysbiosis, 2) bidirectional interaction of dysbiosis and EBV activation, 3) tridirectional relationship of dysbiosis, EBV activation and host immune response. The multidisciplinary nature of the project is strong, involving a combination of classic to modern approaches of microbiology, molecular biology, immunology and virology. The results have the potential to contribute to the advancement of periodontitis research and ultimate control of the disease."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften entzündliche Krankheiten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06100 Nice
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.