Projektbeschreibung
Perowskit-Solarzellen nähern sich der Marktreife
Übergangsmetall-Dichalkogenide sind Halbleiter aus Übergangsmetallen und Chalkogenen, die als Bestandteil von optoelektronischen Anwendungen wie Solarzellen, Photodetektoren oder Sensoreinrichtungen vielversprechend sind. Doch durch die schlechte vertikale Leitfähigkeit dieser 2D-Materialien konnte ihr Potenzial für die Konstruktion hocheffizienter und stabiler Perowskit-Solarzellen noch nicht ausgeschöpft werden. Das EU-finanzierte Projekt SMILIES will das nun ändern. Dazu sollen niedermolekulare Verbindungen mit verbesserter vertikaler Leitfähigkeit entworfen werden, die dann als Lochtransportmaterialien in Perowskit-Solarzellen mit p-i-n-Aufbau zum Einsatz kommen. Finales Ziel sind Perowskit-Solarzellen mit einem energetischen Wirkungsgrad von über 24 % – ein stattlicher Schritt in Richtung Marktreife der Technologie.
Ziel
SMILIES is based on perovskite solar cells (PSC) employing Transition Metal Dichalcogenides (TMDs) in a cutting-edge approach for the fabrication of stable and efficient PSCs. The current bottleneck are poor vertical conductivity in 2-dimenisional TMD and stability of PSCs. The research strategy to overcome such challenges are as follows: i) design, develop and optimization of quasi-3D TMD:small molecules with improved vertical conductivity and apply them as hole transporting materials in p-i-n PSCs; ii) fabricate high efficiency and stable PSCs (PCE >24%) with optimized TMDs quantum dots as top transporting materials. The project will overcome barrier to promote TMDs application in other opto-electrical devices, and will advances the commercialization of PSCs and TMDs. The expected results of the project will contribute to European excellence and competiveness in renewable energy field.
The transferable aim of SMILIES is to provide training to the fellow in the emerging field of photovoltaics and corresponding materials, where host has a critical knowledge and expertise. The training program includes knowledge acquisition and characterization of organic materials, developing quasi-3D nanocomposites and TMD quantum dots and in-stu measurement for charge dynamics of PSCs. During his short research career, the applicant has gained expertise in the field of photovoltaics and inorganic materials. To further boost his career, the applicant needs to broaden his knowledge in the field of photovoltaics, and within framework of project he will acquire expertise in the field of organic and nanocomposite materials. This will complement the existing expertise in inorganic materials. Further, the success of the project will provide more opportunity to gain supervision and teaching experience, project and intellectual property management research funding and proposal writing skills, which are critical for the applicant to secure a long-term international career and collaboration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.