Projektbeschreibung
Patientennaher Test zur rechtzeitigen Sepsisdiagnose
Sepsis verursacht eine systemische, durch entzündungsfördernde Zytokine ausgelöste Entzündungsreaktion und ist auf den Intensivstationen der Krankenhäuser die häufigste Todesursache. Es werden frühe Krankheitsbiomarker gebraucht, um die Entscheidungsfindung bei der Erkennung von immungeschwächten Patientinnen und Patienten zu unterstützen. Mit der Entwicklung eines patientennahen Testkits zur schnellen und zuverlässigen Erkennung von Immungeschwächten anhand von Blutbiomarkern ließe sich die möglichst frühzeitige Prognose einer Sepsis realisieren. Erst kürzlich wurde ein In-vitro-Prognoseprodukt entwickelt, mit dem schnell eine frühe Beeinträchtigung der NLRP3-Inflammasomaktivierung als prognostischer Biomarker bei Sepsis zu erkennen ist. Ziele des aktuellen EU-finanzierten Projekts SPEDI-TEST sind der Nachweis der technischen und kommerziellen Realisierbarkeit sowie die Bewertung der neuen Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus der klinischen Einführung dieses neuartigen Tests ergeben.
Ziel
Sepsis remains the leading cause of death in critical care units of Hospitals, affecting more that 18 million people worldwide and causes a systemic inflammatory response driven by the production of proinflammatory cytokines. Several studies have been conducted to find out whether data mining and machine learning could be used to identify patients at risk of sepsis. Although the currently available biomarkers can help shorten this decision process, there is still a need for additional early disease biomarkers that could anticipate the decision-making identifying immunocompromised septic patients. In this sense, ongoing efforts in the development of a point-of-care testing kit, enabling quick and reliable detection of immunocompromised patients by using blood biomarkers, will aid greatly the early prognosis of sepsis. In this scenario, the prognosis and therapy selection still remains a clinical decision by assessing the patient’s history, symptoms of infection, and development of acute organ dysfunction. Our group have determined under the ERC consolidator grant ref. 614578 (DangerATP) that during the initial 24 h of the inflammatory response in sepsis, monocytes from human septic patients present an early impairment of the activation of the NLRP3 inflammasome that is associated with higher late mortality. This group of septic patients was not identified with any of the clinical or biochemical determinations performed.
We have developed an in vitro prognostic (IVD) product for the fast detection in less than 4 hours of early impairment of the NLRP3 inflammasome activation, as a biomarker for the prognosis in sepsis. This IVD will be used in intensive care units and immunology units of hospitals. The objective of the action is to demonstrate the technical and commercial feasibility and evaluate the new business opportunity of introducing this novel IVD product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Intensivmedizin
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30120 MURCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.