Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards effective radiation protection based on improved scientific evidence and social considerations - focus on radon and NORM

Projektbeschreibung

Neue Ansätze zum Management des Strahlenrisikos zum Wohle der Wissenschaft und Gesellschaft

EU-Mitgliedsstaaten, assoziierte Länder und die Europäische Kommission setzen die grundlegenden Sicherheitsnormen der Europäischen Union zum Strahlenschutz um. Das EU-finanzierte Projekt RadoNorm wird sich auf alle Stufen des Strahlenrisikomanagement-Zyklus für die Radonexposition sowie auf Situationen der Exposition gegenüber natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen konzentrieren. Das Projektteam möchte wissenschaftliche, technische und gesellschaftliche Bedenken ausräumen. Dazu sollen Entwicklungen im Bereich Forschung und Technologie eingeführt, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten eingebunden und die Bevölkerung, Interessengruppen sowie entsprechende Einrichtungen im Rahmen gezielter Maßnahmen über die Projektergebnisse informiert werden. RadoNorm wird die Forschung und Entwicklung über alle Stufen des Managementzyklus lenken, die biomedizinische und ökologische Forschung mit Abschwächungsmaßnahmen und der sozialwissenschaftlichen Forschung kombinieren sowie Forschende von nationalen Stellen für Strahlenschutz, Universitäten und KMU zusammenführen.

Ziel

RadoNorm is designed to initiate and perform research and technical development in support of European Union Member States, Associated Countries and the European Commission in their efforts to implement the European radiation protection Basic Safety Standards. The proposed multidisciplinary and inclusive research project will target all relevant steps of the radiation risk management cycle for radon and NORM exposure situations. RadoNorm aims to reduce scientific, technical and societal uncertainties by (i) initiating and performing research and technical developments, (ii) integrating education and training in all research and development activities, (iii) and disseminating the project achievements through targeted actions to the public, stakeholders and regulators.
This will strengthen the scientific and technical basis for all key steps of the radiation risk management cycle for radon and NORM. The inclusive character of RadoNorm is given at different levels, by (i) targeting research and development on all steps of the management cycle, (ii) combining biomedical, and ecological research with mitigation development and social science research, (iii) integration of researchers from national radiation protection institutions, research centres, universities, and SME, (iv) incorporation of E&T activities in all undertakings, and (v) linking dissemination efforts directly to knowledge achievements and new recommendations.
Steps addressed are the (a)characterization of radon and NORM exposures, (b)improving dosimetry, (c)assessing effects and risks for humans and the environment, (d)refining mitigation technologies, (e)raising the understanding for societal aspects, and (f)disseminating achievements. Further, an ambitious pan European E&T programme, will contribute to competence building and sustainability of the project findings.
The project includes 56 partners from 22 EU member states and associated countries and collaboration with groups in the US and Canada.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESAMT FUER STRAHLENSCHUTZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 176 136,00
Adresse
Willy-Brandt-Strasse 5
38226 Salzgitter
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 176 136,25

Beteiligte (61)

Mein Booklet 0 0