Projektbeschreibung
Einführung von Werkzeugen für den Rückbau von Grafitreaktoren fördern
Alle Kraftwerke haben eine Lebensdauer, die endlich ist und über die hinaus ein Betrieb nicht wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie müssen dann stillgelegt, gereinigt und abgerissen werden. Das EU-finanzierte Projekt INNO4GRAPH wird etliche Werkzeuge und Methoden für den Rückbau des Kraftwerksbetriebs entwickeln. Im Einzelnen sind die dreidimensionale Modellierung von Rückbauszenarien sowie die Entwicklung von Messwerkzeugen für mechanische und physikalische Eigenschaften geplant. Werkzeuge und Methoden des Projekts werden im Jahr 2022 in einem vollmaßstäblichen Grafitkraftwerksdemonstrator in Chinon, Frankreich, erprobt, um deren Einführung und Weiterentwicklung zu erleichtern. Da alle europäischen Grafitreaktorbetreiber am Konsortium beteiligt sind, wird nun auf dem Gebiet der Grafitreaktorstilllegung das Zeitalter der Exzellenz eingeläutet.
Ziel
The decommissioning of closed graphite moderated nuclear reactors worldwide is still in its early stages with the majority of reactors in “safe store” condition. For these reactors, there are still considerable industrial and technical challenges that remain to be tackled even after more than 30 years of operational shutdown of the first unit. Challenges related to the dimension and complexity of the structure as well as costs for decommissioning urge for novel, more performant, safer and cost-efficient solutions for dismantling operations.
INNO4GRAPH aims at developing a set of physical and digital tools and methods to be used both upstream of dismantling operations (for material characterisation and decision-making) and during dismantling operations (for handling and cutting). Tools such as 3D modelling of dismantling scenarios, measurement tools for mechanical and physical properties, mock-ups of the graphite stack and laser-cutting during dismantling operations will be developed. To ensure the cost-efficiency of dismantling scenarios and tools, INNO4GRAPH partners will collect and compare existing cost data for tools, in reference with the different scenarios, to create a benchmarking database for a future decommissioning cost estimate. The launch by EDF of a full-scale graphite power plant demonstrator in Chinon, France, in 2022 will facilitate the uptake and further development of the tools developed during the project.
The participation of all European graphite reactor operators in the consortium will not only be the launch of a sector of excellence in the graphite reactor decommissioning field, but will also ensure a large uptake of results by the end-users and will contribute to achieve the highest impact both on scientific/technological, innovation and economic level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Kerntechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-Euratom - Euratom
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-Euratom-1. - Indirect actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75008 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.