Projektbeschreibung
Exzellenz für die Forschung in der Slowakei
Um die Qualität von Wissenschaft und Forschung in der Slowakei zu verbessern, will das EU-finanzierte Projekt SASPRO 2 ein Mobilitätsprogramm für Forschende aufsetzen. Das sektorübergreifende, multi- und interdisziplinäre Programm soll Stipendiaten Gelegenheit geben, in technischen und Naturwissenschaften, Biowissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften eigene Forschungsarbeiten durchzuführen. Die Slowakische Akademie der Wissenschaften, die Comenius-Universität Bratislava und die Slowakische Technische Universität Bratislava werden im Rahmen des Programms zusammenarbeiten, um mit SASPRO 2 ein Netzwerk für internationale Zusammenarbeit zu schaffen, Brücken zwischen verschiedenen Sektoren aufzubauen und zu stärken sowie vor allem die künftige Leistungsspitze der Forschung auszubilden.
Ziel
In the proposed project, Slovak Academy of Sciences (SAS), Comenius University in Bratislava (UK BA) and Slovak University of Technology in Bratislava (STU BA) (together participating organisations) intend to build up mobility programme SASPRO 2 for outstanding researchers allowing them to work at their institutions/faculties. It is an extended continuation of the previous successful SASPRO Programme. The main objectives are to create optimal conditions for fellows to perform their research and boost their career as well as to enhance quality of Slovak science and research by increasing excellence of their organisations.
Fellows will freely choose from a wide spectrum of host organisations covering technical and natural sciences, life sciences as well as humanities and social sciences. Cross- and intersectoral, multi- and interdisciplinary and international aspects of the individual projects as well as training provided will be strongly emphasized.
Top scientists from abroad will be selected for fellowships; fellows will enrich research teams/organisations and they will contribute to raising the quality level of Slovak and European science and research. On the other hand, host/participating organisations will provide all tools for their career and personal development and ensure broadening and deepening of their scientific and non-scientific experience and skills.
The results of the programme realisation will be establishing a quality international cooperation network, building and strengthening the bridges between different sectors, finding new approaches to tackle with research topics, training future leading researchers that will transfer the knowledge further and by that strengthen the European science and research position in the world and reduce its fragmentation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
814 38 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.