Projektbeschreibung
Hoch gefährdete Personen intelligent identifiziert
Nicht diagnostizierte Erkrankungen sind noch immer ein Problem. Je eher eine Diagnose gestellt wird, desto besser stehen die Chancen, dass sich spätere schwere Komplikationen vermeiden lassen. Für Diabetes, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit (die häufigste Todesursache in Europa) gibt es wirksame pharmakologische Interventionen und Möglichkeiten in die Lebensführung einzugreifen. Hoch gefährdete Individuen bereits in einem Frühstadium zu erkennen, ist daher umso wichtiger. Ärztinnen und Ärzte stellen aber meist nur dann klinische Prognosen auf, wenn schon eine zugrundeliegende Krankheit vermutet wird. Das EU-finanzierte Projekt AI-PREVENT wird KI-Methoden entwickeln, um gesundheitliche Verläufe zu modellieren. Nationale Registerdaten über Medikation, Diagnosen, familiäres Risiko und soziodemografische Angaben werden dabei berücksichtigt, um präzise Risikoabschätzungen für Herz- und Stoffwechselkrankheiten zu erhalten.
Ziel
Diabetes, stroke and coronary artery disease (cardiometabolic diseases) are the leading cause of death in Europe. Given that effective pharmacological and lifestyle interventions are available, it is important to identify high risk individuals at an early stage. Traditionally, this is done using clinical prediction models. However, the established models have substantial limitations: they are often used by doctors only when an underlying disease is already suspected, they are not developed on updated nationally-representative data and they require time-consuming clinical measurements. Thus, a substantial part of the population is not provided with risk assessment. I propose to revolutionize the existing approaches to primary prevention by providing risk assessment of cardiometabolic diseases before an individual even steps into the doctors office for a visit. To this end my project has three main objectives:
1) Development of artificial intelligence (AI) approaches to model health trajectories based on nationwide registry data on medications, diagnoses, familial risk and socio-demographic information to obtain accurate risk estimates for cardiometabolic disease. I will integrate high quality data from selected countries that have long traditions of registry data (Finland and Sweden, over 7.5 million individuals).
2) To identify health trajectories that maximize the clinical utility of genetic scores by integrating genetic and registry-based data on > 1 million people to identify subgroups of individuals for whom genetic information might improve risk prediction.
3) Validation of AI and genetic-based risk assessment as first-stage screening via a clinical study in 2800 individuals.
My project leverages the latest developments in AI and high-quality data of unprecedented scale to deliver a paradigm shift with important public health consequences by potentially changing the way cardiometabolic disease risk is assessed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.