Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A SpectroPhotometric Inquiry of Close-in Exoplanets around the Desert to Understand their Nature and Evolution

Ziel

Half of known exoplanets orbit close to their star, featuring a desert of hot Neptunes whose origins remain uncertain. These planets may have lost their gas atmosphere, eroding into the dust-rich rocky planets found below the desert. Testing this scenario requires deriving accurate mass losses, but a lack of observational tracers prevented us from validating and refining models of escaping atmospheres. The coupling of atmospheric evolution with orbital migration, which can bring planets close to their star in various ways and delay their erosion, also remains to be explored.
My work on infrared spectroscopy recently opened a new window into atmospheric escape, complementing traditional ultraviolet observations. I further brought to light an interplay between escape and migration by discovering that two warm Neptunes survive on the edge of the desert despite strong mass loss. I showed from one of these planets' orbital architecture that it migrated recently, triggering its erosion. These breakthroughs highlight the way to determine the origin of the desert:
1) Gathering UV/IR spectra (gas) and Vis/IR photometry (dust) for a representative sample of planets around the desert
2) Developing a self-consistent model of escaping atmosphere, validated by observations, which accounts for dust and gas physics. Interpreting data from 1) with this cutting-edge model will yield accurate mass loss for both gaseous and rocky planets
3) Measuring the sample orbital architectures, and combining them with mass losses for the first time to constrain population syntheses coupling long-term orbital and atmospheric evolution.
This ambitious approach, exploiting advanced modeling informed by the most relevant tracers, will unveil the evolutionary tracks of exoplanets and bring insights into their nature. Challenges lie in developing a versatile atmospheric model and acquiring a sufficient sample. We will build upon existing codes, and exploit surveys led by the PI and his collaborators

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 956,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 956,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0