Projektbeschreibung
Neue Forschungsinfrastruktur zur Lüftung der Geheimnisse des Universums
Das Standardmodell der Teilchenphysik ist die beste heute existierende Theorie, welche die fundamentalen Bausteine des Universums beschreibt. Sie hat jedoch ihre Grenzen, wodurch ein tieferes Verständnis von Materie, Energie und den Naturgesetzen behindert wird. Ein Beispiel dafür sind die Rätsel um das Higgs-Boson. Das EU-finanzierte Projekt FCCIS wird einen Konzeptentwurf und einen Anwendungsplan für eine neue Forschungsinfrastruktur liefern, die aus einem 100 km langen kreisförmigen Tunnel und einem Dutzend Oberflächenstandorten besteht. Zunächst wird das Projekt einen Elektron-Positron-Collider vorstellen, der zu einem Hadron-Collider an der Energiegrenze avancieren und der Weltgemeinschaft am Ende des 21. Jahrhunderts zu Diensten sein soll. Das Projekt wird die grundlegenden Voraussetzungen für Teilchenbeschleuniger ermitteln und darauf abzielen, die Führungsrolle der EU in exzellenter Wissenschaft für die kommenden Jahrzehnte zu festigen.
Ziel
What is the Origin of Everything? The Standard Model of Particle Physics explains everything except for the parts that it does not cover. This limitation calls for a science mission to gain a deeper understanding of matter, energy and the fundamental laws of nature. The first step is to elucidate the mysteries that revolve around the Higgs boson. Is it point like? Does it interact with itself? The best way to answer these such questions is to create a clean experimental environment with a highest luminosity particle collider. The Future Circular Collider Innovation Study (FCCIS) will deliver a conceptual design and an implementation plan for a new research infrastructure, consisting of a 100 km long, circular tunnel and a dozen surface sites. It will initially host an electron-positron particle collider. With an energy frontier hadron collider as a second step, it can serve a world-wide community through the end of the 21st century.
This project will validate the key performance enablers at particle accelerators. Extreme luminosities, a factory producing a million Higgs bosons, luminosities up to 100 times the present world record with parts-per-million energy precision will strengthen Europe’s leadership in excellent science for many decades. This project will attract academic and industrial leaders to develop a feasible and affordable project that incorporates ecodesign and resource efficiency from an early stage onwards. The project includes work with the host states France and Switzerland to ensure that the infrastructure blends in with the territorial boundary conditions. A socio-economic impact analysis will reveal the added value that this infrastructure will generate during its first phase and serve as the basis for developing a funding and implementation plan. This project emphasizes the user capacity building process with theoretical and experimental physicists at an international scale to ensure an exploitation of the facility from the start.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1211 GENEVE 23
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.