Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIRTUAL CENTRE FOR DISTRIBUTED ATMOSPHERIC SENSING FOR REDUCTION OF POLLUTION PRESSURES

Projektbeschreibung

Ein tiefer Atemzug für die Technologie zur Luftverschmutzungsüberwachung

Die Luftqualität ist trotz jahrzehntelanger positiver Entwicklungen immer noch eine Herausforderung für Gesundheit, Ökosysteme und Klima in Europa. Seit der Verabschiedung der ersten EU-Gesetzgebung zur Umgebungsluft hat das Prozesswissen zugenommen, Fern- und In-situ-Beobachtungstechnologien haben umfassende Entwicklungen erfahren, und es sind neue leistungsfähige Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen entstanden. Kostengünstige Sensortechnologien haben einen Paradigmenwechsel bei der Überwachung der Luftqualität ermöglicht sowie neue Forschungsbedürfnisse und Möglichkeiten zur Untermauerung der neuen Funktionen ausgelöst. Das EU-finanzierte Projekt VIDIS wird eine strategische Partnerschaft zwischen dem Vinča-Institut (Serbien) und führenden internationalen Partnern entwickeln, welche für die Erforschung kostengünstiger Sensorik bekannt sind – ENEA (Italien), NILU (Norwegen), QUT (Australien). Ziel soll das Erlangen von Wissen und Ansätzen zur sinnvollen Einführung neuer Technologien sein.

Ziel

Air quality still poses a challenge to health, ecosystems and climate in Europe, despite decades of positive developments. Since the adoption of the first EU legislation on ambient air, the process knowledge has increased, the remote and in-situ observing technologies have undergone major developments, and new potent ICT infrastructures have emerged. Low cost sensing technologies have enabled a paradigm shift in air quality monitoring, triggering new research needs and opportunities in order to underpin the new capabilities.
VIDIS will develop strategic partnership of VINCA Institute (SR) with leading international counterparts known for research on low-cost sensing (ENEA (IT), NILU (NO), Queensland University (AU)). VIDIS will establish scientific collaboration and networking and generate new knowledge that will allow the society to meaningfully utilize the new technologies, e.g. the emerging democratized data collection.
VINCA is recognized in atmospheric research and in-situ monitoring including low-cost technologies. In order to fully capitalize on and improve this expertise, there is a need to establish a strategic partnership with institutions excellent in areas VINCA has been pursuing. VIDIS will improve observing capabilities and develop quality systems needed to ensure meaningful data integration. It will develop artificial intelligence and machine learning methods allowing to integrate the new types of data into existing information systems. Building on methods and data collected from ongoing projects of all partners, VIDIS will establish collaborative research, education, training and dissemination activities, early stage researcher training and mobility, and support early stage researcher career development also in research administration and stakeholder contact. This will increase the innovation capacities of VINCA and partners, improve VINCA’s collaborative potential, and contribute to excellence of European research and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT ZA NUKLEARNE NAUKE VINCA INSTITUT OD NACIONALNOG ZNACAJA ZA REPUBLIKU SRBIJU, UNIVERZITET U BEGRADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 125,00
Adresse
MIKE PETROVICA ALASA 12-14
11351 VINCA BEOGRAD
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Београдски регион Београдска област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 125,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0