Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D BIOPRINTED PERSONALISED SCAFFOLDS FOR TISSUE REGENERATION OF ANKLE JOINT

Projektbeschreibung

Personalisierte Implantate im 3D-Druck zur Behandlung von Muskelskeletterkrankungen

Tendinopathie und Osteoarthritis sind schwere Erkrankungen, bei der durch Überlastung Schäden am Muskelskelettgewebe entstehen. Beide Erkrankungen betreffen primär aktive Menschen mittleren Alters, was die Krankheitsbelastung erhöht, Schmerzen verursacht und oft lange teure Therapien und Rehabilitation erfordert. Bislang ist allerdings noch keine Therapie in Sicht, die effektiv und dauerhaft die Festigkeit und Funktionalität betroffener Gewebe wiederherstellt. Um die Lücke zu schließen, arbeitet das EU-finanzierte Projekt TRiAnkle an einer bahnbrechenden Therapie für Tendinopathien wie Achillessehnenteilrupturen und Knorpelschäden. Hierfür wird an der Entwicklung innovativer personalisierter Implantate auf Kollagen- und Gelatinebasis geforscht, die im 3D-Druck hergestellt werden und die Regeneration geschädigten Gewebes fördern und beschleunigen.

Ziel

Tendinopathies and osteoarthritis (OA) are extremely common and these injuries associate with high health and socioeconomic costs, long-term postoperative rehabilitation, and loss of productivity. To date, none of the existing surgical or non-surgical alternatives have provided a successful long-term effect, and often the treated tissues do not restore their complete strength and functionality.

To fill the critical gap of proper treatments TRiAnkle proposes to develop 3D bioprinted scaffolds based on collagen and gelatine, functionalised with stem cells and/or nanoencapsulated regenerative factors. The surgical implantation of these new functionalised biomaterials will enable the targeted delivery of the mentioned biologically active agents to promote cell growth and differentiation to enable better and faster regeneration of injured collagen-rich tissues like articular cartilage, ligament and tendon of the ankle. Two case-studies will be implemented: the partial rupture (>50%) of Achilles tendon and osteochondral cartilage injuries, which will serve as a technological platform to deliver new regenerative therapies for any other articular, tendinous or ligament diseases of weight-bearing joints.

By achieving this goal, TRiAnkle will enable, in comparison with current surgical treatments:
- To increase by 10-15% of the ankle joints functionality recovery ratios due to the presence of pro-regenerative components that promote the healing process decreasing also the risk of re-rupture or recidivation.
- To reduce the recovery time and the associated healthcare costs up to 50% due to the use of scaffolds that mimic the natural structure and mechanical properties of joint tissues.

TRiAnkle will be implemented by a multidisciplinary team made up of biomaterial production companies, manufacturing technologies experts, material engineers, preclinical validation centers, healthcare professionals, patients associations and experts in ethical, regulatory and exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VISCOFAN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 600 021,25
Adresse
CALLE BERROAS 15 4 PLANTA
31192 Aranguren
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 679 187,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0