Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of Cervical Stiffness Characterization for Prenatal Care and Preterm Birth Diagnostics

Projektbeschreibung

Neues Diagnosegerät zur Vermeidung von Frühgeburten

Die Weltgesundheitsorganisation geht von jährlich etwa 15 Millionen Frühgeburten aus. Von einer Frühgeburt spricht man, wenn das Kind vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird, eine Komplikation, die das Sterblichkeitsrisiko bei Säuglingen deutlich erhöht. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Pregnolia AG entwickelt erstmals ein Diagnosegerät, das in der Schwangerschaftsvorsorge eingesetzt wird und anhand der Steifheit des Gebärmutterhalses das Risiko für eine Frühgeburt ermittelt. Das EU-finanzierte Projekt CervixCare prüft die Funktionen des Systems für die gynäkologische Praxis nach wissenschaftlichen und technologischen Kriterien und erhebt klinische Evidenzdaten für die Validierung.

Ziel

Pregnolia was founded in 2016, as a spin-off from the ETH Zurich and aims to be the first company selling a diagnostic device to determine the risk of Premature Birth (PTB) based on the measurements of cervical tissue stiffness to provide a solution that is usable by any woman undergoing routine pregnancy examinations. The goal of CervixCare is to scientifically and technologically characterize the gynaecological device in terms of measuring functions and gather clinical evidence to validate the diagnostic value of the medical device.The uniqueness of the system relies on its novel methodology to detect the risk of PTB, as there is no other commercially available solution based on the cervix stiffness.

The proposed recruitment of an Innovation Associate in CervixCare will have significant impact on the business opportunities of Pregnolia by bringing in lacking expertise for the validation and certification of Pregnolia’s System into a diagnostic medical device. The envisaged grant will help to overcome the recruitment barriers of being a relatively unknown, small start-up enterprise that cannot compete with larger companies due to limited visibility, salary, recruitment budget and (perceived) career opportunities.

CervixCare requires a multi-disciplinary scientist that understands the biomechanics for soft tissue, is able to model/simulate data by performing experiments and is able to use data for complex requirements for clinical validation and regulation of the diagnostic medical device. The main added value of the CervixCare project for the IA is the opportunity to pursue the transition from an academic environment focusing on basic research to a business environment focusing on developing competitive and cutting-edge products. Next to this, the IA will have the opportunity to influence and participate in the early stages of a new and innovative diagnostic device company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PREGNOLIA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 250,00
Adresse
WIESENSTRASSE 33
8952 Schlieren
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0