Projektbeschreibung
Den Zugang zu einer stabilen Versorgung mit Rohstoffen sichern
Die unzuverlässige Versorgung mit kritischen Rohstoffen, die zur Herstellung einer Vielzahl von Waren und Anwendungen eingesetzt werden, stellt zunehmend ein Problem dar. Derzeit ist die EU auf die Einfuhr von Rohstoffen wie Antimon, Kobalt und Germanium angewiesen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RAWMINA ein innovatives Pilotsystem für die saubere und nachhaltige Produktion von nicht-energetischen, nicht-landwirtschaftlichen Rohstoffen in der EU aus Bergbauabfällen entwickeln. Konkret geht es um die Standardisierung eines innovativen, energie-, wasser- und kosteneffizienten kontinuierlichen Pilotverfahrens zur Herstellung von Rohstoffen. Es wird außerdem dazu beitragen, die Produktionskosten und die Umweltauswirkungen zu verringern.
Ziel
RAWMINA will develop and demonstrate an innovative pilot system for the clean and sustainable production of non-energy, non-agricultural raw materials (RMs) in the EU from Mine Waste (MW) resources. RAWMINA will implement and standardize an innovative energy, water- and cost-effective continuous pilot process for producing RMs. It will integrate novel bio-leaching and nano-based materials for Sb, Co, Ge and W selective recovery from MW from “unexploited/underexploited metal containing materials”. RAWMINA will improve EU competitiveness and create added value in RMs processing, refining and equipment manufacturing by developing a new circular business model as an alternative to traditional linear mining economy. RAWMINA will integrate different technologies that will be demonstrated (TRL7) with MW of diverse geological compositions from EU and non-EU mines demonstrating flexibility in processing of the innovative pilot system. The project will perform a techno-economic and sustainability assessment throughout the entire life cycle considering health, safety, socio-economic and environmental impacts; maximizing water/energy efficiency and waste/wastewater reduction. IP, exploitation and business plans will be developed ensuring market penetration, technology export and first exploitation plan. RAWMINA will transform MW into a resource, enabling marketable products recovery to be used in batteries, flame retardants, optical fibers and industrial tools. The project will create a CRM Recovery Helix to maximise clustering and will interact with local communities to gain EU citizens trust. It will increase resource efficiency and sustainability of EU industry, contributing to decrease EU CRM import dependency. Apart from sheltering the EU from possible shortages in CRM supply, the project will contribute to reduce production costs and environmental impacts, contributing to the objectives of the European Innovation Partnership on RMs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Biolaugung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.3. - Ensuring the sustainable supply of non-energy and non-agricultural raw materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08225 Terrassa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.