Projektbeschreibung
Digitale Zwillinge für eine effizientere Bauindustrie
Der Sektor der Bauindustrie schafft 18 Millionen direkte Arbeitsplätze und trägt 9 % zum europäischen BIP bei, sodass das Wirtschaftswachstum gefördert wird. Der Sektor ist jedoch auch mit Herausforderungen für die Gesellschaft und das Klima verbunden und birgt Probleme im Bereich Energieverbrauch. Das EU-finanzierte Projekt BIMprove vernetzt Menschen, Technologie und Prozesse, um über die Gebäudeinformationsmodellierung hinausgehend die Effizienz und die Ergebnisse der Gebäude- und Bauplanung sowie betreffender Betriebstätigkeiten mit einer digitalen Zwillingstechnologie zu verbessern. BIMprove entwickelt einen umfassenden digitalen Ende-zu-Ende-Thread, der kontinuierlich Abweichungen feststellen und den digitalen Zwilling dementsprechend aktualisieren kann. Baugesellschaften können Echtzeit-Daten verwenden, um die Zuteilung von Ressourcen, Menschenströme und Arbeitnehmersicherheit fein abgestimmt zu planen.
Ziel
In the past 20 years, productivity in the European construction industry has increased by 1% annually only, which is at the lower end compared to other industrial sectors. Consequently, the sector has to step up its digitization efforts significantly, on the one hand to increase its competitiveness and on the other hand to get rid of its image as dirty, dangerous and physical demanding working environment. Construction industry clearly needs to progress beyond Building Information Modelling when it comes to digitizing their processes in such a way that all stakeholders involved in the construction process can be involved.
The true potential of comprehensive digitization in construction can only be exploited if the current status of the construction work is digitally integrated in a common workflow. A Digital Twin provides construction companies with real-time data on the development of their assets, devices and products during creation and also enables predictions on workforce, material and costs. B¦IMprove facilitates such a comprehensive end-to-end digital thread using autonomous tracking systems to continuously identify deviations and update the Digital Twin accordingly. In addition, locations of construction site personnel are tracked anonymously, so that B¦IMprove system services are able to optimize the allocation of resources, the flow of people and the safety of the employees. Information will be easily accessible for all user groups by providing personalized interfaces, such as wearable devices for alerts or VR visualizations for site managers. B¦IMprove is a cloud-based service-oriented system that has a multi-layered structure and enables extensions to be added at any time.
The main goals of B¦IMprove are a significant reduction in costs, better use of resources and fewer accidents on construction sites. By providing a complete digital workflow, B¦IMprove will help to sustainably improve the productivity and image of the European construction industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2830 Raufoss
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.