Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analyzing and Preventiving Extremism Via Participation

Projektbeschreibung

Neue Hebel für politisch Verantwortliche und praktisch Tätige zur Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung

Die Prävention von Radikalisierung und Extremismus ist insbesondere im Laufe der vergangenen zehn Jahre zu einer wichtigen Priorität der EU geworden. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt PARTICIPATION auf die Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Polarisierung ab, die zu Gewalt führen können. Erreicht werden soll dies durch effektivere sozial- und bildungspolitische Maßnahmen und Interventionen, die Risikogruppen in den Blick nehmen. Das Projekt wird sozial Agierende, lokale Gemeinschaften, die Zivilbevölkerung sowie politisch Verantwortliche einbinden und mit dieser Arbeit entscheidend zur Erforschung der Wege und Prozesse beitragen, durch die Entfremdung und soziale Ausgrenzung von gefährdeten Gruppen schließlich zur Radikalisierung führen.

Ziel

Main Purpose
The project primary purpose is to prevent extremism, radicalisation and polarisation that can lead to violence through more effective social and education policies and interventions that target at risk groups to be performed through the establishment of a holistic framework and the engagement\involvment of social actors, local communities, civil society, and policymakers.

Objectives and expected impact
- to develop an holistic multidimensional model based on a participatory fieldwork and a mixed method approach,
- analysing and discussing through an action research strategy involving young people in different side of Europe, the socio psychologic mechanisms that lead to extremism, radicalisation and polarisation,
- to identify future perspectives and trends of hate speech, extremism and radicalisation,
- developing communicative tools, education approaches and community-based strategies,
- to improve the awareness of young people and communities as well as the society at whole,
- to realize databases and a systematic set of indexes and early-warnings,
- developing a set of policies recommendations with the participation of stakeholders, policy-makers and targets,

Methodologies
PARTICIPATION project starts to the assumption that broken a top-down approach in research and in preventive design is needed. In fact, an holistic approach leads to consider vulnerable people as protagonists of the research processes and as producers of knowledge on themselves, included the way and the strategies for preventing extremism and radicalisation. So, if a mixed method approach that combine qualitative and quantitative data is a fundamental methodological way in order to catch all the complexity of processes at micro, meso and macro levels, it will be linked to an action research approach, based on open discussion focus groups, traffic between researchers, stakeholders, practitioners and social actors (particularly young people for previous reasons).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 287 634,06
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 287 634,06

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0