Projektbeschreibung
Die Konnektivität zwischen Gehirn, Maschine und Körper
Menschen, die ein Körperteil oder biologische Funktionen, wie die sensorische Wahrnehmung, verloren haben, kämpfen mit funktionellen Einschränkungen. Technologische Fortschritte aus der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Ingenieurswissenschaften eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Neuroprothetik. Doch noch immer gibt es Hürden, wie den Energieverbrauch, Batterien oder die Bandbreite von Signal- und Datenübertragung. Mit einer Kombination aus Neurowissenschaften, Bionik, KI, Sensorik und innovativer drahtloser Kommunikation in einem kabellosen Interface zum Gehirn wird das EU-finanzierte Projekt B-CRATOS eine revolutionäre kabellose, batterieunabhängige, Hochgeschwindigkeitsplattform für den Einbau im menschlichen Körper entwickeln, mit der die Verbindung zwischen Gehirn, Maschine und Körper möglich wird. So wird der Weg frei für Hirnimplantate mit anwendungsspezifischer integrierter Schaltung und Lese-Schreib-Funktion sowie für menschenähnliche Sensoren und Prothesen.
Ziel
Wireless Brain-Connect inteRfAce TO machineS: B-CRATOS:Merging novel wireless communication, neuroscience, bionics, Artificial Intelligence and sensing to create for the first time a battery-free high-speed wireless in-body communication platform for Brain-Machine-Body connectivity. Groundbreaking technological components - wireless two-way microwave fat intra-body and RF backscatter communication, battery-free powering technology, bio-inspired sensing, dexterous biomechatronic extremity- will be codesigned and a proof-of-concept, revolutionary untethered brain-machine interface will be created. This technology will have profound impact in the fields of neuroprosthetics (restoration of missing biological functions such as vision, audition, movement, sensation, movement, cognition through the bypassing damaged circuits), Brain-Computer Interfaces (brain plasticity through machine learning, gaming, virtual reality), and electroceuticals (modulation of organ function through neural circuits instead of pharmaceuticals), gaming (immersion), and Virtual Reality. B-CRATOS will overcome major challenges relating to power consumption, batteries, and data transmission bandwidth through breakthrough battery-free bidirectional wireless communication technology. The revolutionary signal bridge technology will impact healthcare, quality-of-life, and human learning and cognition. Key Enabling Technologies for this closed-loop functionality include ultra-low-power ASIC brain implants with read/write capability, battery-free in-body high-speed wireless communications systems, human-like artificial sensors and limbs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.