Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative tools to study the impact and mode of action of micro and nanoplastics on human health: towards a knowledge base for risk assessment

Projektbeschreibung

Innovative Ansätze sollen Aufschluss über die gesundheitlichen Folgen von Mikro- und Nanoplastik geben

Informationen über die möglichen Folgen von Mikro- und Nanoplastik auf den Menschen sind rar. Darüber hinaus ist durch aktuelle Methoden keine geeignete Ermittlung der Exposition und des Risikos möglich. Das EU-finanzierte Projekt PLASTICHEAL möchte neue Methoden erarbeiten und zuverlässige wissenschaftliche Erkenntnisse für Regulierungsbehörden liefern und so die Wissensgrundlage für eine angemessene Risikobewertung von Mikro- und Nanoplastik schaffen. Es wird den Einfluss von Mikro- und Nanoplastik auf und ihre Folgen für die menschliche Gesundheit untersuchen, wobei zahlreiche experimentelle Modelle des Menschen erstellt und die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen unter kurz- und langfristigen Bedingungen beurteilt werden sollen.

Ziel

The exponential increase in the production/use of plastic translates into a parallel increase of environmental plastic-waste that is continuously degraded into micro and nanoplastics (MNPLs). Information on the MNPLs effects on human health is still preliminary and, furthermore, the limitations in current methodologies prevent accurate human exposure/risk assessment.
In this context, PLASTICHEAL aims at providing new methodologies and solid scientific evidence to regulators by combining the use of breakthrough research and validated test methods to set the knowledge basis for adequate risk assessment of MNPLs.
PLASTICHEAL will be supported by an innovative experimental approach that will first generate human exposure estimates after identification, measurement, and characterization of MNPLs present in the environmental air, water and food sources, as well as in human biological samples of population groups with potential high MNPLs exposure levels (biomonitoring study) by means of adapting the existing analytical methodology proven useful for fibres and nanomaterials. Those estimates will then be complemented/ correlated with the output of kinetic models using data on MNPLs translocation, accumulation and destabilization of the Gastrointestinal and Respiratory Tracts, and with the MNPLs toxicokinetic in blood and secondary organs using in vivo models. Thereafter, immune effects, transforming effects, genotoxic effects, impact on transcriptome/epigenome/secretome (i.e. omics), stemness imbalance and potential molecular mechanisms of action and adverse outcome pathways in blood, primary and secondary organs will be studied under in vitro, in vivo, and ex vivo short and long-term (co)exposure settings.
To ensure the impact of PLASTICHEAL’s developed methodology and gained knowledge on current and future regulation, a continuous dialogue will be established from the beginning of the project with policy makers and other key stakeholders of the plastic value chain.
PLASTICHEAL is part of the European MNP cluster on human health (Name and acronym to be decided).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 203 381,25
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 417 756,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0