Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Total Body Scanner for Early Detection of Melanoma

Projektbeschreibung

Moderne Instrumente für die rechtzeitige Erkennung von Melanomen

Im Kampf gegen Krebs sind eine effektive Vorsorge und frühzeitige Erkennung entscheidend. Melanome zählen zu den aggressivsten Krebsarten, die sich im Frühstadium erkennen lassen. Sie sind für die meisten Hautwucherungen verantwortlich. Bei den aktuellen Untersuchungsmethoden werden jedoch lediglich die einzelnen pigmentierten Läsionen auf Anzeichen für ein Melanom geprüft, was häufig ineffizient und zeitaufwendig ist. Das EU-finanzierte Projekt iToBoS wird eine wegweisende Diagnoseplattform auf Basis künstlicher Intelligenz entwickeln, die bei der rechtzeitigen Erkennung von Melanomen hilft. Sie wird aus einem hochmodernen Körperscanner und einem begleitenden computergestützten Diagnosewerkzeug bestehen, die eine genaue und personalisierte frühzeitige Erkennung von Melanomen ermöglichen, Leben retten und medizinische Ressourcen weltweit einsparen können.

Ziel

Melanoma is one of the most aggressive cancers that can be discovered at an early stage, and it is responsible for 60% of lethal skin neoplasia. Its incidence has been increasing in white population and could become a public health challenge because of an increase in life expectancy of the elderly population. Total body skin examination, the primary screening mechanism for melanoma, checks each pigmented skin lesion individually in search of typical melanoma signs. This can be a very time consuming technique for patients with atypical mole syndrome or a large number of naevi.

iToBoS aims at developing an AI diagnostic platform for early detection of melanoma. The platform includes a novel total body scanner and a Computer Aided Diagnostics (CAD) tool to integrate various data sources such as medical records, genomics data and in vivo imaging. This approach will lead to a highly patient-tailored, early diagnosis of melanoma. The project will develop and validate an AI cognitive assistant tool to empower healthcare practitioners, offering a risk assessment for every mole. Beyond integrating all available information about the patient to personalise the diagnostic, it will provide methods for visualising, explaining and interpreting AI models, thus overcoming the “black box” nature of current AI-enabled CAD systems, and providing dermatologists with valuable information for their clinical practice.

The new total body scanner will be based on an existing prototype developed by 3 of the project partners, but powered with high-resolution cameras equipped with liquid lenses. These novel lenses, based on two immiscible fluids of different refractive index, will allow achieving unprecedented image quality of the whole body. The integration of such images with all available patient data using machine learning will lead to a new dermoscopic diagnostic tool providing prompt, reliable and highly personalised diagnostics for optimal judgement in clinical practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 128 875,00
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 128 875,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0