Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first multi-cancer liquid biopsy test for detection of early-stage cancer and minimal residual disease from a blood draw

Projektbeschreibung

Früherkennung von Krebs anhand von einer einzigen Blutprobe

Die frühe und gerecht zugängliche Erkennung und Behandlung ist für Krebsleidende von unschätzbarer Bedeutung. Für viele Krebsarten gibt es keine frühzeitigen Erkennungsverfahren mit gleichberechtigtem Zugang, was die Gesundheitssysteme und die Gesellschaft zunehmend belastet. Das EU-finanzierte Projekt DeteCTCs zielt auf eine rasche Markteinführung der Innovation CellMate® ab, um den Standard der Diagnose und Behandlung für Krebsleidende zu verbessern. CellMate® verbindet die Technologien des fortgeschrittenen universellen Einfangens zirkulierender Krebszellen, der DNS-Sequenzierung und der KI-gestützten Bioinformatik, um mehrere Krebsarten im Frühstadium anhand von nur einer einzigen Blutprobe zu erkennen. Der humanitäre und wirtschaftliche Wert dieser Technologie wurde bereits in Studien zu Brust-, Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs nachgewiesen.

Ziel

With over 10M deaths and an annual cost of €199B, cancer poses an immense burden on individuals, healthcare, and society. To reduce cancer deaths, improve patients’ quality of life, and lower the economic cost, both early detection and treatment are key. Current methods for early cancer screening and minimal residual disease (MRD) testing include inconvenient and costly procedures such as mammograms, Pap smears, colonoscopies. Unfortunately, for the majority of cancers, no early detection method exists. Blood-based tests offer an attractive opportunity and receive major interest from the industry. Yet, no FDA-approved test for blood-based early cancer detection and MRD testing exists. The novel tests in development, focus on circulating tumor DNA detection. This is limited by low sensitivity, thus lacking clinical validity and utility.

The breakthrough CellMate® innovation, fast-tracked to market entry in this FTI project, will fundamentally transform the standard of care for cancer detection. Incorporating the advanced IsoPic™ universal circulating tumor cell capturing, staining technology, and AI-powered bioinformatics workflow, CellMate® detects multiple types of early-stage cancer and MRD with 90% sensitivity. Additionally, the AI-driven decision support functionality enables informed clinical decisions, including personalized treatment suggestions. Based on only a single blood draw, the molecular details of the cancer are provided in 4 days. Technology partners iCellate and QIAGEN (global leader in bioinformatic analysis) team-up with UKSH, a leading oncology institute in Europe. Together we demonstrate CellMate®’s clinical and economic value in a study with breast, ovarian, and pancreatic patients. The extensive network of our consortium ensures a broad outreach to patients, clinicians, healthcare organizations. CellMate® benefits from a multi-billion-euro (>€2.2B) market opportunity that is growing with the cancer screening market rising to ~9B by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM SCHLESWIG-HOLSTEIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 872 337,50
Adresse
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 877 337,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0