Ziel
To demonstrate that ecologically friendly bacterial polyesters made from renewable resources are as reliable as the well proven polystyrene matrices in analytical test kits a producer of bacterial polyesters, a producer of disposable plastics and three different testing laboratories have joined to produce test carriers and kits and to prove on a large scale the usefulness, reliability, and reproducibility of the fermentation products in comparison to the hitherto used polystyrene. The project aims to convince laboratory personnel that disposable plastics made of environmentally friendly materials, especially plastics used for ELISA-tests, are as safe as conventional plastics and that no compromise in quality, sensitivity, or reproducibility is to be feared.
The project is based on laboratory developments showing that certain formulations of PHB (polyhydroxybutyric acid) and PLA (polylactic acid) bind antigens and antibodies equally well as polystyrene. Neither the laboratory developments nor the fermentation/compounding/moulding procedures need further basic research. However in order to convince testing labs that the new materials are as reliable as the hitherto used polystyrene it will be necessary to demonstrate that lot to lot quality is assured and that testing has been done on a large scale with multiple antigens and antibodies.
To this goal it is planned 1) to fine-tune the current industrial fermentation and extraction procedures used for the production of injection moulding grades to get materials with constant protein affinities, 2) to optimise blending/compounding of the fermented and extracted materials to the needs of the specific application, 3) to adapt present injection moulding procedures to the new applications, and 4) to thoroughly test the materials in different labs with multiple antigens and antibodies to demonstrate reproducibility, ease of use and economics of the proposed goal.
At the end of the project optimal fermentation and processing conditions necessary for mass production with constant qualities will have been established and enough references will have been generated to convince testing labs of the new, ecologically sensitive materials. If successful the project opens a new market for biotech products for European companies and unlocks new export chances especially to the States and Japan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1950 LUXEMBOURG
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.