Ziel
Early in the 1980's European and the Japanese introduced the world to the Compact audio Disc. Nowadays the CDs production in Europe represents 2 billion units and continues to grow thanks to new developments like CDs ROM and DVD (Digital Versatile Disc) for example. The main problems of these recent products are the generated wastes which are currently dumped or put in waste disposal after destruction of information stored on the Disc. It is difficult to put all wastes generated by this production in one category because in fact you have two different products which need two different treatments: - unsold CDs coming back from shop. These CDss are packed in jewel box so you must separate the polypropylene foils, the polystyrene box and the CDs for further treatment, -on line rejects: CDs rejected at different stages of the production line (going from pure polycarbonate to CDs that is PC polycarbonate +ink+varnish+metal). Together these products represent a market of 400 million items per year and more than 9000 Tons of polycarbonate dumped or reused in lower added value products. The polycarbonate used in CDs manufacturing is expensive because of its high optical characteristics and therefore there is a real need for a method enabling the recovery of polycarbonate for reuse in CDs manufacturing. The main goals of our project are consequently to: - decrease the waste spreading and the CDs waste disposal - allow a valorisation of all wastes generated by CDs either internally or by specialised companies - allow the recovery and reuse of polycarbonate in CDs manufacturing This will be done in several steps: - separation of CDs and packaging - recycling of each compound with a special attention paid to polycarbonate - separation of metal, ink, varnish and PC if necessary - recovery of PC with characteristics enabling its reuse in CDs manufacturing - reuse of PC in the CDs production. The impact of such a process will be very interesting especially for environment because it will lead to an important decrease of waste disposal and spreading or dumping. Furthermore, the industrial partners will find a new way to buy PC at lower price with the same optical characteristics and granulates size than raw materials for a possible reuse in manufacturing. The final results will be: - the development of an automated process for unpacking and recycling of CDs coming either from unsold CDs or on line rejects - the development of a recycling process of polycarbonate allowing its reuse in CDs production
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
59229 Teteghem
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.