Ziel
Objectives and Problems to be solved: The present project concerns the mathematical and physical model testing of a novel wave power converter. The wave converter is of the floating type, the power transmission and power conversion systems being mounted on solid fundament (breakwater or pier). This architecture yields increased power production due to wave reflection on the breakwater frontage, and high reliability and operational safety. The central objectives of the project are: 1. Development of reliable mathematical system models to be used for system design and loads prediction; the models will be valid for various representative wave climates met along the European coastline; 2. validation of the mathematical models and verification of the applicability of the technology by experiments in small scale in a wave tank; 3. elaboration of sophisticated system configuration for maximum power absorption, production and reliability; 4. assessment of feasibility, socio-economic and environmental impact of the technology for representative sea states in Europe. Description of the Work: The project objectives will be attained through different research and validation tasks, which are planned to be performed in 3 work packages :- Mathematical model testing: development of electro-mechanical time-domain models for the prediction of the response of a row of five converters to known wave input. The main model features are: consideration of the hydrodynamic interactions between the converters and the adjacent breakwater; modelling of two different mechanical power transmission systems (chain and gear driven) and two different electrical power conversion systems (gear driven generators and direct driven alternators)- Physical model testing: design and construction of a model of a row of five converters in appropriate scale (1:10 ... 1:15); variable model geometry (device geometry and breakwater wall inclination). Computer programmable electro-mechanical speed control devices will simulate the impact of the electrical machines attached to each converter. The experiments will be performed under various wave conditions, simulating representative wave climates met along the coastline of Europe. The experiments will be supported by an interactive, internet-based laboratory "network", allowing remote experimental monitoring, data transfer and partner communication.- Technology substantiation: Investigation of the standards environment and certification regulations applying to the present technology; prediction of the system performance at full-scale; assessment of the environmental and socio-economical impact of the present technology; estimation of the economical feasibility and the market prospects of the present technology. Expected Results and Exploitation Plans: The project results should demonstrate the applicability and the feasibility of the proposed technology. The development and experimental validation of the mathematical system model will yield a reliable tool for realistic design of converter systems for field-testing at large and full scales. Field-testing will be performed in a subsequent, follow-on project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
19009 RAPHINA (PIKEERMI)
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.