Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

European Laboratory volcanoes : Furnas. Study of eruption precursors and the plumbing system aimed at eruption prediction, understanding eruptive mechanisms and hazard assessment

Ziel

The overall aim of this project is to understand the internal
mechanisms and eruptive processes of Furnas Volcano; recognize
likely physical and chemical precursors of eruption; identify the
styles of eruption that have occurred during the history of
Furnas and the frequency of occurrence; assess the likely hazards
and develop a risk analysis, especially on the human health
impact; and devise disaster mitigation measures.


Volcanic gas emissions and the hydrothermal system will be studied by regular
collection and chemical analysis of gasses and water fumaroles using atomic
absorption, gas/liquid chromatography, classic wet analytical techniques and isotopic
analysis.

To investigate ground deformation, precision levelling, GPS and EDM measurements,
continuous seismic monitoring and field gravimetric and magnetic measurements will
be carried out.

The volcanic history of the volcano will be determined by geological
geomorphological mapping in the field and photo interpretation.

Geochemical analysis will be used to model the volcano's magnetic system.

To study air pollution: grass samples, lichens, SO2 levels,
CO2 and Radon emissions from soil.

About 80 houses will be chosen by systematic random sampling to determinate indoor
air levels of CO2 and in the same house people will be
selected to collect a random
urine sample. The foundings will be related to available epidemiological information
on the instance of lung cancer and pre-senile dementia in the area.

Hazard zonation mapping will be related to locations of buildings and a descriptive
study of the alert procedures, organization of disaster management warning
procedures will be undertaken.

Protective measures against tephra, ballistic projectiles, earthquakes etc. will be
undertaken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSIDADE DOS ACORES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
58,Rua da Mae de Deus
9500 PONTA DELGADA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0