Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Eu integration and the prospects for catch-up development in ceecs - the determinants of the productivity gap

Ziel

The agenda of EU Enlargement is biased towards institutional integration and convergence.
Little effort in research has so far been invested to understand the effects of integration on the conditions of productivity growth in CEECs. The research project will assess determinants of the productivity gap between selected accession candidates (Estonia, Poland, the Czech and Slovak Republics, Hungary and Slovenia) and the EU. The method of analysis comprises field studies (questionnaires, structured interviews), quantitative empirical analysis and literature assessment. The project will construct and integrate new sets of data and indicators of comparative nature at the wider European level. The further closure of this gap is conditional to the catching up of accession candidates to EU levels of economic development. Our understanding of the conditions for a closure of this gap is scarce and lacks comparability. This project should significantly improve our understanding of productivity determinants by assessing specialisation patterns, conditions for indigenous technological change and technology transfer, and firm-specific determinants of the productivity gap. This will provide the basis for assessing current accession policies and for the development of policy alternatives for a more efficient and effective management of the accession and integration process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

INSTITUT FUER WIRTSCHAFTSFORSCHUNG HALLE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Kleine Maerkerstrasse 8
06108 HALLE (SAALE)
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0