Ziel
The ANTIUM project proposes to develop innovative radio measurement system concerning the planning of mobile radio networks. In particular, the aims will be to provide identification based on radio analysis of co-channels users of the network. The operator or the regulator will use such system to improve the performance and qualify the regulation of their networks. The project will study adequate signal processing algorithms for UMTS (FDD and TDD) and DVB-T systems. A demonstrator will also developed in order to qualify the algorithms and principles developed in a real environment. This demonstrator will focus on verification of equivalence between user needs and resulting elements given by the equipment.
OBJECTIVES
For the deployment of multimedia mobile radio networks, the capacity of identifying base stations in the field will be necessary, and the classical trace mobile will not be sufficient. The ANTIUM project will focus on UMTS (FDD and TDD) and DVB-T future networks and will have the following objectives:
1 Define the requirements of an advanced radio monitoring equipment;
2 Develop or adapt signal processing techniques compatible with the requirements of this equipment;
3 Develop a demonstrator implementing the selected techniques;
4 Realise field tests with the demonstrator;
5 Disseminate project results.
DESCRIPTION OF WORK
The work will be divided in six workpackages:
- WP1 : project co-ordination tasks, allowing technical and financial management, assessment and evaluation of the project, and reporting to the EC;
WP2: analysis of the future radio network planning rules, for the requirement concerning co-network identification. These elements will allow selecting specific operational scenarios for UMTS (FDD and TDD) and DVB-T systems, and associated targeted performance for the future radio monitoring equipment;
WP3: algorithmic study that will focus on dedicated algorithms adapted to the scenarios selected in WP2, with the aim of being able to detect, separate, demodulate, decode and identify UMTS (FDD and TDD) and DVB-T BTS transmitters;
WP4: development of a demonstrator, including array receiver and digitizer, and implementing selected signal processing algorithms. The demonstrator will be able to acquire signals on a selected UMST (FDD and TDD) and DVB-T channels and to realise off-line processing in order to detect and to identify signals and transmitters;
WP5: integration of the testbed in a vehicle and realisation of field tests on UMTS (FDD and TDD) and DVB-T tests network,- WP6 : valorisation work of the project by partners, including definition of the Technological Implementation Plan, participation to technical conferences and dissemination in standards bodies. Since there is no TDD equipment available before the end of ANTIUM project, the field tests and then the demonstrator development (the demonstrator is to test real networks, otherwise it is ""unless"") will concern only UMTS FDD and DVB-T. However, since TDD is an integral part of UMTS, the ANTIUM project take into account the TDD mode in WP2, WP3 and WP6 (algorithmic study, market study, demonstrator requirements, dissemination) for preparing the future integration of TDD component of the demonstrator.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Mobilfunk
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
92700 COLOMBES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.