CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Suppression Of underwater Noise Induced by Cavitation

Article Category

Article available in the following languages:

Geräuschloser Betrieb - die Wiederherstellung der Stille in den Ozeanen 

Den Schiffslärm von Maschinen und kavitierenden Propellern zu verstehen, ist von größter Bedeutung, um den durch die Schifffahrt erzeugten Lärm zu reduzieren. Numerische Simulationen, Modellversuche und Vollskalentests wurden durchgeführt, um Modelle zu überprüfen und eine Lärmkarte der Schifffahrt zu erstellen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Kavitation ist ein lautes, Vibrationen hervorrufendes Phänomen, bei dem Wasser bei niedrigem Druck "kalt kocht". Dabei entstehen Schockwellen, wenn die Kavitationsblasen beim Eintritt in Bereiche mit höherem Druck mit lauten Geräuschen platzen. Dieser Unterwasserlärm des ständig steigenden Schiffsverkehrs kann sich negativ auf große Meeressäuger und Fische auswirken. Das EU-geförderte Projekt SONIC (Suppression of underwater noise induced by cavitation) wurde eingerichtet, um den Hintergrundlärm durch die Schifffahrt zu verstehen, zu kartieren und zu minimieren. Die Initiative führte weltweit führende hydrodynamische Institute, Lärmexperten, Entwickler von Propellern, Universitäten, europäische Werften und Meeresbiologen zusammen. Ihr Ziel war es, Richtlinien für die Bestimmung und Minderung der Unterwasserlärmemission durch die europäische marine Schifffahrt zu entwickeln. Die Projektpartner entwickelten Techniken, um Kavitationsgeräusche mithilfe von Experimenten im Modellmaßstab und durch Computersimulationen zu modellieren. Vollskalenmessungen an einem speziellen Testschiff sowie in der Nähe eines stark befahrenen Schifffahrtswegs wurden ebenfalls durchgeführt, um die numerischen und experimentellen Techniken zu validieren. Die Forscher kartierten auch die räumliche Verteilung des Lärms von einem einzelnen Schiff (Lärm-Fußabdruck) und von einer Reihe von Schiffen in einer Region (Lärmkarte). Die AIR-Daten (Automatic Identification System), die von Schiffe übertragen werden, wurden zusammen mit Störstrahlungsmodellen verwendet, um diese Lärmkarten zu erzeugen. Ein Tool zur Erstellung von Unterwasserlärm-Fußabdrücken und -Karten (NFMT) wurde entwickelt und getestet. Das NFMT kann für die Umsetzung der Überwachung für Deskriptor 11 der Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie verwendet werden, der sich auf die Einführung von Energie, einschließlich Lärm, in die Heeresumwelt bezieht. Die von den Projektpartnern erstellten Leitlinien dienen als Referenzdokument. Dies wird nationalen Behörden, Klassifikationsgesellschaften, Schiffsarchitekten, Bauherren und Betreibern sowie den Politikern der EU und der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation von Nutzen sein. Indem der Lärm in den Ozeanen auf diese Weise gemindert wird, wird SONIC den Umweltzustand europäischer Gewässer und das Wohlergehen des Meereslebens verbessern.

Schlüsselbegriffe

Schiffslärm, Lärmkartierung, Kavitation, Maschinen, Unterwasserlärmrichtlinien, Prüfung, Validierung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich