CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

European gelatinous zooplankton: mechanisms behind jellyfish blooms and their ecological and socio-economical effects

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung des Verständnisses von Quallenblüten

Der Consejo Superior de Investigaciones Científicas hat eine Datenbank mit Informationen bestückt, die aus der gesamten verfügbaren wissenschaftlichen Literatur zum Ausbruch von Quallenblüten in Küstenlagunen gezogen stammten.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die meisten Quallen sind im Allgemeinen harmlose Meeresbewohner. Aber wenn sich ihre Anzahl im Laufe von Blüten außer Kontrolle erhöht, können sie zu einer wirklichen Bedrohung für das umgebende Ökosystem werden. Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung von Küstenregionen für die Fischereiindustrie, einschließlich Aquakultur, Tourismus und anderen Industrien, ist der Schutz dieser Bereiche gegen Ausbrüche unbedingt notwendig. Zehn verschiedenen Universitäten und Forschungsinstitute aus sieben verschiedenen EU-Mitgliedstaaten haben sich im Rahmen des EUROGEL-Projekts zusammengefunden, um sich mit diesem Anliegen zu befassen. Der Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) leitete die Entwicklung einer ausführlichen Datenbank aller bekannten Quallenausbrüche in Küstenlagunen, bei denen es sich um besonders empfindliche Ökosysteme handelt. Die Daten stammen aus der ganzen Welt, von der Karibik bis nach Australien und zurück zum Mittelmeer. Der CSIC hat die Datenbank mit Daten nicht nur über die Ausbrüche, sondern auch über die beobachteten Umweltfaktoren, die diese ausgelöst haben könnten, erweitert. Die Forscher fanden heraus, dass die Bandbreite der Quallenarten, die mit Blüten im Zusammenhang stehen, steigt. Der menschliche Einfluss auf die Küstenlagunen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Durch die Zusammenführung der Daten über alle bekannten Vorgänge in eine zentrale Datenbank hat der CSIC zukünftige Forschungen in diesem Bereich wesentlich vereinfacht. Man hofft, dass Wissenschaftler durch die Analyse der Inhalte dieser Datenbank genauere Erkenntnisse der an Quallenausbrüchen beteiligten Kräfte erhalten. Der nächste Schritt wird sein, Vorhersagewerkzeuge und Maßnahmen zu entwickelt, um die negativen Folgen der Blüten zu vermeiden oder wenigstens zu mindern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich