Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

FOOD 2030: Innovative EU-Forschung gewährleistet Zukunftsfähigkeit des Ernährungssystems

Europas Nahrungsmittelerzeugung und -verbrauch werden eine wichtige Rolle dabei spielen, die Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit angesichts der kombinierten Auswirkungen von Klimawandel, Ressourcenknappheit, Bodenverschlechterung, Rückgang der biologischen Vielfalt, Unter- und Überernährung, Bevölkerungswachstum und geopolitischer Instabilität sicherzustellen. Für den langfristigen Schutz der Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit müssen unsere derzeitigen Ernährungssysteme, die momentan hauptsächlich linear, fragmentiert und nicht nachhaltig sind, systematisch umgewandelt und zukunftssicher gestaltet werden.

Die Europäische Kommission will der Herausforderung der Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit mit Richtlinien zu Forschung und Innovation (FuI) begegnen, die darauf abzielen, unsere Ernährungssysteme zukunftssicher zu machen, damit sie nachhaltiger, widerstandsfähiger, verantwortungsvoller, integrativer, vielfältiger und wettbewerbsfähiger werden können. Dieser systemische Ansatz zur Verbindung, Ausweitung und Förderung der Nahrungsmittel-FuI der EU wird als FOOD 2030 bezeichnet und Lösungen für vier übergreifende Prioritäten für das Ernährungssystem vorlegen. Diese sind ERNÄHRUNG für eine nachhaltige und gesunde Ernährung, KLIMA Resilienz und ökologische Nachhaltigkeit, KREISLAUF und Ressourceneffizienz und schließlich INNOVATION und die Stärkung von Gemeinschaften.

Bahnbrechende EU-Forschung im Rampenlicht

Dieses CORDIS Results Pack stellt neue Ansätze in den Mittelpunkt, die Beiträge zu Lösungen liefern werden, um die vier FOOD 2030-Prioritäten anzugehen. Es werden 13 ambitionierte, innovative EU-Forschungsprojekte vorgestellt, die über die EU-Forschungsrahmenprogramme RP7 und Horizont 2020 finanziert werden, welche für die Umwandlung des Ernährungssystems relevant sind. Flourish entwickelte Boden- und Luftroboter, mit denen es möglich ist, den landwirtschaftlichen Ertrag zu erhöhen, die Pestizidverwendung zu reduzieren und Sicherheitsrisiken im Bereich der Lebensmittelsicherheit abzuschwächen und damit die Nachhaltigkeit zu verbessern, während INFARM durch einen verkleinerten ökologischen Fußabdruck von Pflanzen zu nachhaltiger Landwirtschaft beigetragen hat. RECARE entwickelte Maßnahmen zur Bekämpfung der mit dem Klimawandel zusammenhängenden Bodenverschlechterung. HEALTHYMINORCEREALS leistete einen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel durch Erforschung von Getreidearten von geringerer Bedeutung auf ihre biotische und abiotische Stressresistenz. FOODINTEGRITY fördert die Transparenz von Lebensmitteln, um Lebensmittelbetrug zu minimieren und eine verantwortungsvolle Lebensmittelversorgungskette zu gewährleisten. PROHEALTH fördert die Eindämmung von Krankheiten bei Schweinen und Geflügel durch verantwortungsvolle Praktiken, und DEPURGAN sorgt für umweltfreundliche Praktiken in der Düngewirtschaft. EARLYNUTRITION erkundet, wie sich frühkindliche Ernährungsprogrammierung und Lebensstilfaktoren auf das Auftreten von Adipositas und die damit verbundenen Erkrankungen auswirken. Ein Spektrum von Technologien, Ansätzen und Geschäftsmodellen spiegelt sich in FoodSMART wider, wo man eine neue mobile App erschaffen hat, welche die Verbraucher beim Treffen gesünderer Entscheidungen in Bezug das Essen unterstützt, während NUDGE-IT Adipositas bekämpft, indem man analysiert, wodurch unser Essverhalten bestimmt wird. SUCCESS untersucht Verarbeitung und Produktion im Fisch- und Meeresfrüchtesektor und schlägt Wege zur Verbesserung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit vor. ARBUATEM sensibilisiert für die Gefahren des Einsatzes von Abwasser für die urbane Landwirtschaft in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen. Zu guter Letzt bezieht MareFrame die Interessengruppen in die Entwicklung von Instrumenten zur Erhaltung gesunder Meeresökosysteme und Fischereien ein.

Verwandte Artikel

Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Urban Food aus vertikaler Landwirtschaft
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Industrielle Technologien
Neue Strategien im Kampf gegen Produktionskrankheiten bei Schweinen und Geflügel
  • Industrielle Technologien icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Digitale Wirtschaft
Neue Roboter sollen die Landwirtschaft revolutionieren
  • Digitale Wirtschaft icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Lebensmittel und natürliche Ressourcen
Europa widmet sich der Produktion von gering genutzten Getreidearten
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon
  • Grundlagenforschung icon

22 Mai 2018

Klimawandel und Umwelt
Die Gefahren bei der Nutzung von Abwasser für die städtische Landwirtschaft
  • Klimawandel und Umwelt icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon
  • Gesundheit icon

6 Oktober 2017

Industrielle Technologien
Innovatives Behandlungssystem führt zu kostengünstigen und umweltfreundlichen Praktiken in der Düngewirtschaft
  • Industrielle Technologien icon
  • Gesundheit icon

28 Mai 2018

Industrielle Technologien
Unterstützung für die Strafverfolgungsbehörden und Lebensmittelindustrie Europas bei der Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
  • Industrielle Technologien icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon
  • Gesundheit icon

8 Januar 2016

Gesellschaft
Die Neurobiologie hinter Ernährungsentscheidungen: was lässt uns zu viel essen?
  • Gesellschaft icon
  • Grundlagenforschung icon
  • Gesundheit icon

15 Januar 2016

Gesundheit
Frühkindliche Ernährung entscheidend für spätere Gesundheit
  • Gesundheit icon

28 September 2015

Industrielle Technologien
Neue Grundsätze und Innovationen treiben europäischen Meeresfrüchtesektor voran
  • Industrielle Technologien icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Klimawandel und Umwelt
Verhinderung und Minderung der Bodenschädigung in Europa
  • Klimawandel und Umwelt icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Digitale Wirtschaft
Neue mobile App für gesündere Essensauswahl, wenn man auswärts isst
  • Digitale Wirtschaft icon
  • Gesundheit icon

22 Mai 2018

Klimawandel und Umwelt
Rahmenwerk zur Entscheidungsunterstützung für effektiveres Fischereimanagement
  • Klimawandel und Umwelt icon
  • Industrielle Technologien icon
  • Gesellschaft icon
  • Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon

22 Mai 2018

Mein Booklet 0 0