CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Services to Boost Energy Renovation in Hungarian Homes

Article Category

Article available in the following languages:

Die Gebäuderenovierung in Ungarn mit Unterstützungszentren fördern

Über eine Online-Plattform in Verbindung mit Büros vor Ort erhalten Hausbesitzende in Ungarn umfassende Unterstützung bei der Renovierung ihrer Immobilien.

Energie icon Energie

Ein Großteil des Gebäudebestands in Europa ist renovierungsbedürftig. In Ungarn sind etwa zwei Drittel der Wohngebäude nicht energieeffizient und die Energieausgaben im Wohnungssektor liegen über dem EU-Durchschnitt, sodass in diesem Land weitreichende Renovierungsmaßnahmen entscheidend sind. Über das EU-finanzierte Projekt RenoHUb werden viele der Hürden im Renovierungsprozess beseitigt, indem Zugang zu Informationen, Fachwissen und Mitteln geboten wird.

Hürden zu Investitionen in Energieeffizienz

Nach jüngsten landesweiten Umfragen planen 24 % der Hausbesitzenden in Ungarn energetische Renovierungsarbeiten innerhalb der nächsten 5 Jahre. Doch viele Hindernisse verhindern eine möglichst reibungslose Renovierungswelle. Wohnungsrenovierungen sind komplex und für die Renovierung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind unterschiedliche Ressourcen notwendig. Der Zugang zu Informationen über Großprojekte mit rechtlichen, finanziellen und technischen Aspekten ist für viele Menschen überwältigend und kann zu Misstrauen gegenüber Handwerksbetrieben führen. Renovierungen sind teuer und die Verbraucherschaft braucht Zugang zu Informationen über Darlehen, Zuschüsse und andere Anreize für die Renovierung.

Die RenoPont-Plattform und Informationszentren

Mit RenoHUb wird die Herausforderung der Hausrenovierung mit dem Konzept der zentralen Anlaufstelle gemeistert. Die Verbraucherschaft soll entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Sanierungen unterstützt werden, von der Kommunikation und Verhaltensänderungen bis zur finanziellen Unterstützung und Entscheidungsfindung. Auch Bewertungen der Kosten- und Energieeinsparungen nach der Renovierung werden geboten. Eine Ergänzungsleistung von RenoHUb ist die Hilfe für Hausbesitzende, selbst zu Prosumierenden zu werden – mit erneuerbaren Energiequellen im Eigenheim können Haushalte nicht nur Energie sparen, sondern auch erzeugen. Das RenoPont-Netz ist ein zweigleisiges System, das auf Verbrauchende mit unterschiedlichen Anforderungen ausgerichtet ist. Die Online-Plattform renopont.hu (RenoPont) ist für Verbrauchende gedacht, die damit vertraut sind, Informationen online zu suchen und auf digitale Ressourcen zuzugreifen. Für Bürgerinnen und Bürger, die keinen Zugang dazu haben oder sich nicht auskennen, werden über RenoHUb Beratungszentren vor Ort eingerichtet. Diese Standorte haben sämtliche Erwartungen übertroffen. Der Projektkoordinator Gergely Schum berichtet: „Statt der ursprünglich geplanten zwei Standorte konnten wir acht Beratungsstellen eröffnen. Das Interesse der Gemeinden und Privatunternehmen für weitere Standorte ist enorm.“

Umfassende Dienstleistungen an der zentralen Anlaufstelle

In den Materialien und Dienstleistungen aus dem RenoPont-Netzwerk werden alle Themen behandelt, die eine Person davon abhalten könnten, Renovierungsarbeiten zu beginnen. Auf der Online-Plattform gibt es einen Leitfaden zur Produktauswahl, eine Liste an Fördermöglichkeiten, eine Datenbank zu empfohlenen Fachleuten und verschiedene Dokumentenvorlagen zum Herunterladen. Das Personal der RenoPont-Beratungsstellen stellt die gleichen Informationen zur Verfügung und bietet auch kostenfreie Erstberatung, Energiebilanzen und Renovierungspläne. Finanzielle Hürden sind eine der größten Herausforderungen bei weitreichenden Gebäuderenovierungen. Schum meint zu den finanziellen Möglichkeiten im Netzwerk: „Wir haben alle Bankdarlehen und staatlich geförderten Darlehen und Zuschüsse zusammengetragen, die in Ungarn verfügbar und für Renovierungszwecke gedacht sind. Wir bieten auch personalisierte Beratung zu den Möglichkeiten, damit die Bürgerinnen und Bürger das jeweils passende Produkt wählen können.“ Damit die Klimaziele in Europa erreicht werden, sind deutlich mehr Renovierungen von Wohngebäuden erforderlich. Durch die umfassenden und zugänglichen Ressourcensammlungen von RenoHUb ist diese Aufgabe in Ungarn leichter.

Schlüsselbegriffe

RenoHUb, Ungarn, Gebäuderenovierung, RenoPont-Plattform, zentrale Anlaufstelle, Wohnraumsanierung, Energieeffizienz, RenoPont-Informationszentren

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich