Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29
Environmental approach to essential fish habitat designation

Article Category

Article available in the following languages:

Kartierungswerkzeuge für die Bestimmung wesentlicher Fischlebensräume

Die Fische in unseren Meeren und Ozeanen sind durch Überfischung, Verschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen und den Klimawandel in ihrer Existenz bedroht. Für den Schutz der Arten sowie der Lebensgrundlage der Fischer bedarf es eines nachhaltigen Ansatzes.

Ein wichtiges Element des Fischereimanagements ist der Begriff des wesentlichen Fischlebensraums. Diese erfüllen mehrere spezifische und grundlegende Anforderungen in Bezug auf Wassertemperatur, Salzgehalt und Nahrung und ermöglichen es den Fischen sich zu vermehren, zu laichen oder heranzuwachsen. Ein erster wichtiger Schritt für die Bewahrung der Fischbestände für künftige Generationen ist es, herauszufinden, wo die Tiere sich reproduzieren, und Fischerei und andere menschliche Aktivitäten in diesen Gebieten zu verbieten. Ein neues von europäischen Meeresexperten entwickeltes Kartierungswerkzeug wird diesen Prozess erleichtern. Durch das EU-finanzierte Projekt Enviefh ("Environmental approach to essential fish habitat designation") sollen die Werkzeuge für die Kartierung wesentlicher Fischlebensräume bereitgestellt werden. Der Ansatz beinhaltete die Kombination von Daten zu den oben genannten Umweltfaktoren mit Informationen über den gesamten Lebenszyklus der untersuchten Arten. Auch war es wichtig zu erfassen, wo der Rückgang der Arten stattfindet, etwaüberfischte Regionen, die Erfahrungen der Fischer fanden auch Eingang in das Modell. Die Umsetzung des Enviefh-Modells in einem Pilotprojekt im Mittelmeer, einer der ältesten und bedeutendsten Fischereiregionen Europas, führte zu einigen interessanten Ergebnissen. Zum Beispiel konnte man die Bedrohung kartieren, die die warzige Rippenqualle (Mnemiopsis leidyi) für ihre Beute - die Sardellenlarven - darstellt. Allgemein ergaben Vergleiche mit Daten aus Schiffsexpeditionen eine gute Übereinstimmung zwischen Modell und Realität. Um das neue Werkzeug bekannt zu machen, hat das Enviefh-Konsortium eine Sonderausgabe einer internationalen Publikation zum Thema Kartierung von wesentlichen Fischlebensräumen herausgegeben.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0