Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-* Grid: Dynamic Virtual Organizations for schools, families, and all

Projektbeschreibung


Advanced Grid Technologies, Systems and Services

Grid4All aims to enable domestic users and non-profit organisations such as schools and small enterprises, to share their resources and to access massive grid resources when needed, envisioning a future in which access to resources is democratised and cooperative. Examples include home users of image editing application, school projects like volcanic eruption simulations, or small businesses doing data mining. Cooperation examples include joint homework between pupils, or international collaboration.Grid4All goals entail a system pooling large amounts of cheap resources (connecting to commercial cluster providers when needed); a dynamic system satisfying spikes of demand; using self-management techniques to scale; supporting isolated, secure, dynamic, geographically distributed user groups and using secure peer-to-peer techniques to federate large numbers of small-scale resources into large-scale grids.We target small communities such as domestic users, schools and SMEs (for-profit or non-profit), harnessing their resources added to resources from operated IT centres, to form on-demand service oriented grids, avoiding preconfigured infrastructures. The technical issues addressed are security, support for multiple administrative and management authorities, p2p techniques for self-management/adaptivity/dynamicity, on-demand resource allocation, heterogeneity, and fault tolerance.The proof of concept applications include: e-learning tools for collaborative editing in schools and digital content processing service accessible by end residential users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRANCE TELECOM SA
EU-Beitrag
€ 563 256,00
Adresse
38/40 rue du Général Leclerc
92794 Issy Moulineaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0