Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scientix 4

Projektbeschreibung

Fragebasierte naturwissenschaftliche Bildung in Europa

Aufbauend auf anderen Initiativen will die Gemeinschaft naturwissenschaftlicher Lehrkräfte in Europa eine fragebasierte naturwissenschaftliche Bildung fördern. Dazu wird das EU-finanzierte Projekt Scientix 4 die Aktivitäten der vorangegangenen Scientix-Projekte weiterführen sowie neue Initiativen ins Leben rufen. Zunächst werden weiter Informationen über europäische Projekte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und ihre Ergebnisse gesammelt und in einem Internetportal vorgestellt. Anschließend sollen Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung verstärkt, die Gemeinschaftsbildung vorangetrieben und europäische Partnerschaften geschlossen werden. Zum Abschluss werden die verschiedenen Gruppen von MINT-Lehrkräften bei einer eigens organisierten Konferenz zusammenkommen.

Ziel

SCIENTIX IV – The Science Education Community in Europe that promotes Inquiry-Based Science Education (IBSE) and other initiatives at national level (from hereon, Scientix 4) will ensure the continuation and adaptation of the current Scientix III activities and will contribute to the development of national strategies for a wide uptake and dissemination of IBSE and other projects, expanding to cover STE(A)M education practices, which will help educate future citizens in the importance of STE(A)M in society. In particular, Scientix 4 will work on the following five main items:
1) The portal: The portal/internet platform developed under previous Scientix programmes in order to collect and present European STEM education projects and their results will be maintained to ensure permanent searchable access to projects and further dissemination.
2) Professional development: The professional development activities will be continued and increased.
3) Community building: Community building aspects also will be maintained, and the number of face-to-face meetings will be increased. Scientix 4 will also see the expansion of the National Contact Points (NCPs), Ministries of Education through their STEM representatives Working Group (MoE STEM WG) members, and Scientix Teacher Ambassadors.
4) STEAM European partnerships: In light of the current achievements obtained within the previous Scientix activities, and to expand the professional development activities and the community building, Scientix 4 will test the setting up of STEAM European partnerships at national level. These partnerships will develop new approaches for creative and innovative science, technology, engineering and maths teaching and learning opportunities, connected to existing national practices.
5) The conference: The conference bringing together the major STEAM teachers' communities in Europe will be maintained. This event represents one of the major networking events about STEAM education in Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SWFS-SCIENTIX-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUN PARTNERSHIP AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 935 000,00
Adresse
RUE DE TREVES 61
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 037 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0