Projektbeschreibung
Der Weg in Richtung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung
Eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung ist von entscheidender Wichtigkeit, um gegen Bodenschädigung vorzugehen und den Druck zu lindern, der auf dem Land und dem Boden lastet. Das EU-finanzierte Produkt SMS wird eine Reihe von Forschungs- und Innovationsaktivitäten entwickeln, die in einem effektiven Rahmenwerk für Maßnahmen in Europa und auf der ganzen Welt im Bereich der Bodengesundheit und -bearbeitung münden sollen. Das Projekt wird Kriterien für Reallabore und Leuchtturm-Initiativen ausmachen, um Lösungen zu demonstrieren. Darüber hinaus wird es eine interdisziplinäre Methode zur Analyse der Forschungs- und Entwicklungsanforderungen sowie zur Bestimmung von Lücken, Prioritäten und den nötigen Interventionsmaßnahmen anwenden. SMS wird Interessengruppen aus der Land- und Forstwirtschaft, der Raumplanung, der Altlastensanierung sowie dem Klima- und Katastrophenschutz einbinden. Das Projekt wird letztendlich der Mission von Horizont Europa im Bereich der Bodengesundheit und Lebensmittelsicherung zugutekommen.
Ziel
Soil health is vital for the delivery of food, energy, and biomaterials, as well as climate action, ecosystem services and biodiversity. Pressure on land and soil is growing due to competing demands for land and biobased products. A sustainable soil management that satisfies the increasing demand and avoids soil degradation requires coordinated R&I. This project will employ a multi-actor approach to create an effective framework for action in the wider area of soil health and land management by coordinating efforts and pooling resources, by developing a coherent portfolio of R&I activities and by identifying criteria for Living Labs and lighthouses to demonstrate solutions.
The CSA will bring together the main players in soil health and management in a transdisciplinary approach. Planned activities include the analysis of the needs for R&I on soil and land management as expressed through stakeholder/citizen consultation and ongoing research projects, the identification of gaps, priority areas and types of action for intervention including Living Labs and lighthouses. The action fields sprawl from agriculture and forestry to spatial planning, land remediation, climate action, and disaster control.
Outcomes and results will be
- A stakeholder-based, co-created roadmap for R&I to support the Horizon Europe Mission in the area of Soil Health and Food.
- Improved coordination with existing activities in Europe and globally, thereby raising visibility and effectiveness of R&I funding.
- Identification of and learning from existing and potential Living Labs and lighthouses for testing and demonstrating solutions in order to simultaneously satisfy competing demands of soil use.
With its activities, the CSA will support the EC and the Mission Board of the Horizon Europe Mission in the area of Soil Health and Food in delivering the objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Landmanagement
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.3. - Empowerment of rural areas, support to policies and rural innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53179 Bonn
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.