Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering the positive linkages between trade and sustainable development

Projektbeschreibung

Aufbau der Voraussetzungen für eine stärker nachhaltigkeitsorientierte Politik für den Landwarenhandel

Wie stehen der internationale Handel und nachhaltige landwirtschaftliche Betriebsmethoden miteinander in Verbindung? Das EU-finanzierte Projekt TRADE4SD ist der Ansicht, dass der Handel einen positiven Einfluss haben kann, wenn die Politik, die die Vorschriften macht, so gestaltet ist, dass der Marktzugang, gerechte Preise und der Lebensstandard von Landwirtinnen und Landwirten gefördert und nachhaltige landwirtschaftliche Betriebsmethoden gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang wird das Projekt die Verbindung zwischen dem Handel und nachhaltiger Entwicklung erforschen. Dafür wird ein integrierter und systematischer Ansatz verwendet, der quantitative Modelle und qualitative Methoden, wie Fallstudien und Experimente in Laboren vor Ort, miteinander verbindet. Es wird Vorschläge für eine stärker nachhaltigkeitsorientierte Politik für den Landwarenhandel ausarbeiten. Die Empfehlungen werden gemeinsam mit der Gesellschaft formuliert.

Ziel

Trade is a central factor in shaping not only global, but also regional and local development. Trade policy has an especially important part to play in achieving the SDGs. The premise for this proposal is that trade has the power to produce positive outcomes when the policies which define the rules of the game are framed and designed in a way to promote access to markets, fair prices and standards of living for farmers, as well as alleviating rural poverty and ensuring sustainable farming practices. Addressing the relation between trade and SDGs requires an integrated approach to policy-making and inclusive governance. The main objective of this project is to contribute to build new opportunities for fostering the positive sustainability impacts of trade supported by improved design and framing of trade policy at national, EU and global level, including WTO modernization, increased policy coherence at different domains including agricultural, energy, climate, environmental and nutritional policies. The SDGs agenda requires a holistic approach allowing the contextual evaluation of several dimensions at the same time by measuring co-benefits and trade-offs. For this reason, we propose an integrated and systemic approach that combines several quantitative models from different perspectives, and qualitative methods such as specific country/supply chain case studies, Lab-in-the Field experiments and a dynamic trade game considering the fact that SDGs are highly context-related. A wide consultation process involving stakeholders both in the EU and in the partner countries in all the project stages will ensure the transparency and balance of conclusions and policy recommendations. The proposal is directly connected to the work programme “Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research and the bioeconomy” through analysing how agricultural trade can contribute to meet global sustainability challenges and objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUDAPESTI CORVINUS EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 925,00
Adresse
FOVAM TER 8
1093 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 925,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0