Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reinventing a smart, circular and competitive textile industry with advanced myco-fibres

Projektbeschreibung

Mode aus Pilzen: Die Antwort auf den Ruf nach umweltfreundlichen Stoffen?

Das Myzel ist jener Teil des Vegetationskörpers eines Pilzes, der aus langen, fadenförmigen, miteinander verwobenen Strukturen besteht. Diese Netzwerke aus Pilzfäden sind außergewöhnlich. Aus den Myzelien können sogar innovative Produkte für verschiedene Industriezweige, etwa für den Verpackungssektor bis in den Bereich der Textilien, entwickelt werden. Dabei handelt es sich besonders für die Modeindustrie um eine gute Nachricht, da hier nachhaltige und biologisch abbaubare Textilien eine willkommene Ergänzung zur modernen „Fast Fashion“-Garderobe bilden können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MY-FI wird nun ein neuer Vliesstoff aus Myzel-Mikrofasern entwickelt, der im Vergleich zu den gegenwärtig kommerziell verfügbaren Fasern verbesserte Leistungseigenschaften aufweist und weniger Auswirkungen auf die Umwelt hat. Das Projekt wird neue Protokolle der Biofabrikation sowie der Nassverarbeitung und Materialveredelung optimieren und hochskalieren. Ziel ist, die Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Textilerzeugnissen zu befriedigen.

Ziel

The aim of MY-FI is to provide the textile industry with a new nonwoven fabrics made of mycelium fibres, with improved performances and reduced environmental impact in comparison with current commercially available fibres. Mycelium fibres are obtained by fungal fermentation, starting from the residues of the textile indusrty, using a mild process and can be used to produce sustainable and performing nonwoven fabrics. Mycelium fibres indeed can extend the field of use of nonwoven fabrics to demanding or luxury applications. In virtue of their properties and aesthetics, mycelium fibres can be adopted, for example, in automotive or footwear applications that currently use animal leather as preferred material. In MY-FI new biofabrication protocols will be optimized and upscaled together with wet processing and material finishing to provide a set of innovative solutions to help the textile industry in facing the challenges posed by the complex megatrends that are quickly chagning markets and customers' lifestyles globally.
The mission of MY-FI is to develop a biobased textile, with advanced functionalities, sustainability and performance, achieving four high level goals:
1. empowering the textile industry to successfully face the challenges posed by the emerging global trends;
2. meet the consumer demand for new functional and sustainable textile products;
3. relief the environmental pressure related to the textile industry, developing a circular and biobased textile that does not generate microplastics.
4. engage the textile stakeholders and provide guidance to policymakers
Mycelium fabrics indeed are fully biobased and sustainable, obtained from circular value chains, widely customizable, highly performing, and can be produced using advanced manufacturing process. Thanks to these properties they have the potential to meet the market demands for sustainable and performing materials, allowing designers and brands to create more functional products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SQIM SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 801 865,60
Adresse
VIA S FRANCESCO D ASSISI 62
21020 Inarzo
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Varese
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 145 522,29

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0