Projektbeschreibung
Wie Erfahrungen bei Kindern den Spracherwerb beeinflussen
Klarheit zu schaffen, inwieweit Erfahrungen die kindliche Sprachentwicklung beeinflussen, ist entscheidend wichtig, um das menschliche Denken zu verstehen. Mit den aktuell verfolgten Ansätzen lassen sich die kausalen Zusammenhänge dieses Prozesses nicht vollständig erklären. Das EU-finanzierte Projekt ExELang wird erforschen, wie sich das Gesprochene, das Kleinkinder hören, auf das Erlernen der Laute und Strukturen ihrer Muttersprache auswirkt, die sie selber beim Sprechen wiedergeben. Im Rahmen des Projekts wird ein innovatives und ökologisches Verfahren mit Audioaufnahmen eingesetzt, die ein vom Kind getragenes Aufnahmegerät aufzeichnet. ExELang wird Maschinenlernalgorithmen zur automatischen Analyse von 15 umfangreichen Korpora aus 25 000 Stunden Audioaufnahmen von mehr als 1 400 Kindern entwickeln, die in städtischen und ländlichen Gebieten aller Kontinente leben und ein breites Spektrum an Sprachen erlernen.
Ziel
"To what extent does experience affect child language acquisition? Answering this is crucial for our understanding of human cognition, but current evidence is insufficient because causal links between experience and outcomes cannot be established with typical approaches. We will study how the speech infants hear affects their learning of the sounds and structures of their native language, as represented in the speech the same infants produce, using an innovative and ecological technique: Audio-recordings collected with a recorder worn by the child throughout a normal day. Fifteen large-scale corpora will be combined, totaling over 25,000h of audio, collected from over 1,400 infants, living in rural and urban sites in every peopled continent, and learning a wide variety of mostly unrelated languages.
We will develop cutting-edge machine learning algorithms to automatically analyze these long, messy, and multilingual recordings. This will yield measures representing infants' experiences (the speech addressed to them, and the speech they overhear) as well as how advanced their own vocalizations are.
A subset of data come from Randomized Control Trials (RCTs) where treatment groups have received behavioral interventions aimed at increasing the quantity of speech infants are addressed. We aim to establish to what extent speech addressed to the infants and overheard speech affect their development by triangulating analyses of variation across individuals, cultures, and treatment-control contrasts.
In parallel, we will use a reverse-engineering approach to assess the theoretically-predicted effects of experience. A variety of learning mechanisms will be implemented in unsupervised learning systems which take as input audio like that heard by infants and produce as output ""vocalizations"". If a system yields the same experience-outcome curves found in the infants’ data, then those learning mechanisms plausibly resemble those used by infants."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.