Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Black Hole Interactions and Neutron star Collisions Across the universe

Projektbeschreibung

Den vielen Stimmen unseres Universums zuhören und den Sinn darin finden

Die Astrophysik ist ein einzigartiges wissenschaftliches Gebiet, in dem Laborexperimente erst an zweiter Stelle nach den Beobachtungen folgen. Phänomenale Fortschritte bei den Technologien und Anlagen, mit denen viele verschiedene Arten von Signalen aus unserem Kosmos beobachtet werden können, in Kombination mit einer bisher noch nie erreichten Rechenleistung zur Analyse der Daten, geleiten uns an den Beginn eines neuen Zeitalters der Entdeckungen und des Verständnisses. Das EU-finanzierte Projekt BHianca vereint ein wissenschaftliches astrophysikalisches Beobachtungsprogramm mit modernsten theoretischen Forschungsansätzen. Mithilfe dieser Kombination werden die Forschenden noch besser den Sinn entschlüsseln können, der in den Multi-Messenger- und Multi-Wellenlängen-Daten über einige der rätselhaftesten und heftigsten Kollisionen in unserem Universum verborgen ist.

Ziel

Recent years witnessed a blossoming of multi-messenger astrophysics, in which gravitational waves (GWs), neutrinos, and photons provide complementary views of the universe and its most enigmatic objects, such as black holes (BHs) and neutron stars (NSs). The staggering dataset collected for the compact binary merger GW170817 -- including fundamental contribution by the PI -- showed the tremendous discovery potential of this field, which will unfold in the years ahead of us. The global network of interferometers will progressively sharpen its view of the gravitational wave sky and could soon allow us to see a new kind of light, arising from the encounter of a NS with a stellar mass BH. At the same time, wide-field gamma-ray instruments will continue to pinpoint these violent collisions in distant galaxies, and sensitive all-sky surveys might soon reveal the collision aftermath without the aid of gravitational or gamma-ray alerts. On the verge of a transformational era in the study of transients, I propose a cutting-edge investigation of compact binary mergers harnessing the unprecedented wealth of multi-messenger and multi-wavelength data. By combining a vigorous observational program with theoretical research at the forefront, this project will allow my team to fully exploit the discovery potential of a vastly uncharted territory and tackle the following emerging questions. Do all compact binary mergers launch relativistic jets? Are they the primary cosmic source of heavy metals? What are the properties of cold ultra-dense matter, and how do they affect the observed light? Can we use these mergers for precision cosmology? Stemming from the PIs pioneering results, BHianca is uniquely positioned to timely address these central questions, and lead to seminal results in the nascent field of multi-messenger astronomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 974 000,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 974 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0